Eine wundervolle Gabe ist die Musik.
Sie ist ein Spiegel der menschlichen Seele,
eine eloquente Form der Kommunikation,
die mit leichten Tönen Brücken baut
und sich über alle Sprachen erhebt.
Musik lässt Dich schwingen,
lässt Dich tanzen und singen,
sie lässt Deine Seele im Gleichklang erklingen.
Vielfältig wie die Farbenpracht der Sommerwiese,
kunstvoll wie die Formen der Schneekristalle im Winter.
Musikalische Klänge erreichen die Herzen
direkt und ohne Umweg über den Verstand.
Sie unterlaufen jede Blockade und jede Zensur.
Harmonien wiegen die Seele in sanftem Takt,
erwärmen das Herz mit tiefer Freude
und lassen es überfließen in purer Lebenslust.
Melodien veredeln das Denken
und heben die Seele empor
zu den Gipfeln menschlichen Daseins.
Im Leid streicheln Akkorde die Sinne
und schicken die trüben Gedanken weit weg.
So kann die Seele für eine Weile
im freien Raum schweben,
getragen von Rhythmus und Melodie.
Klänge und Akkorde, Töne und Takt
geben den bitteren Worten Raum,
erlauben dem Schmerz sich zu zeigen
um sich langsam im Klangbild der Heilung
sanft zu transformieren.
Musik lässt Dich schwingen,
lässt Dich tanzen und singen,
sie lässt Deine Seele im Gleichklang erklingen.
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Irene Lichtenberg).
Der Beitrag wurde von Irene Lichtenberg auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 03.03.2017. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Irene Lichtenberg als Lieblingsautorin markieren
Das 1x1 der Möbelantiquitäten: Stilkunde, Lexikon, Der Tischler, Galerie, Pflege
von Bernhard Valta
Wenn Sie sich für das Wohnen, für Menschen, antike Möbel, Geschichte oder Verknüpfung all dessen interessieren, liegen Sie bei diesem Buch richtig:
Das 1X1 der Möbelantiquitäten. Über 900 Abbildungen sind enthalten für diejenigen, die nicht viel lesen wollen und trotzdem mitreden möchten. Leserinnen können sich kleine G´schichterln heraussuchen, wie etwa die von Joschi dem Holzwurm, Josef II und der Klappsarg, Kaiserin Maria Theresia und ihr Heer, oder was Bill Haley 1956 mit Berlin zu tun hatte.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: