Lieber Karl-Heinz,
das ist ja wirklich eine Überraschung. Die armen Blumen, bei - 9 Grad sind sie ganz schnell kaputt. Unser Walnussbaum hat einmal bei einer einmalig kalten Nacht, sämtliche Blätter, noch grüne verloren. Ich hoffe für Euch und das bald, dass der Winter schnell wieder abhaut und Ihr noch den Indian summer erleben könnt.
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch04.11.2017
Das ist wirklich eine Überraschung lieber Karl Heinz, wo wir doch noch gerne den goldenen Herbst genießen wollen. Bei uns gibt es noch herrliche Tage mit viel Sonne. Hoffen wir dass es bei euch auch noch einmal wärmer wird. Der Winter dauert sonst noch lang genug. Deine Gedichte sind stets so lebendig geschrieben, ich sehe die Schneelandschaft direkt vor mir. Liebe Grüße zu euch von Anna
anna steinacher04.11.2017
Hier sind die Temperaturen noch zweistellig. Wenn man die Worte liest, dann leidet man mit und bleibt in der warmen Stube.
Ein Herbstgruß
Bernhard
Tensho04.11.2017
Ohje, Ohje lieber Karl-Heinz! Der Winter hat wohl ein Kalenderblatt zuviel abgerissen. Wir hatten auch schon sehr kühle Tage und Minustemperaturen aber Gott sei Dank noch keinen Schnee. Vorsichtshalber haben wir aber schon auf beiden Autos die Winterreifen drauf. Bei uns sagt man, dass der Winter ziemlich streng werden soll aber dann bleiben wir halt gemütlich im Haus. In der Hoffnung, dass die Sonne bald wieder scheint bei euch grüsse ich dich herzlichst und wünsche euch ein schönes Wochenende, Karin
Karinmado04.11.2017
Lieber Karl-Heinz,
so schnell kann ein Wetterumschwung kommen,
Mensch steht dann immer mit Überraschung hilflos da.
Noch hab ich meinen Zitronenbaum mit 9 gelben Früchten in einer geschützten Hausecke draußen. Gern dein Gedicht gelesen.
Liebe WE-Grüße schickt euch herzlichst Gundel
Gundel04.11.2017
Lieber Karl-Heinz,
Ein wieder perfekt gereimtes, tolles Gedicht dass natürlich die Bestnote verdient.
Herzlich grüßt Horst
Horst Fleitmann04.11.2017
Lieber KH, tolles Gedicht sehr wahr und perfekt gereimt!
Ich hatte schon Anfang Okt. die Winterreifen drauf, weil wir in Südtirol waren und am Brenner schon im mHerbst mit Schnee zu rechnen war.
Aber: warm und volle Sonne!
Zugspitze gestern novh 20 cm Schnee und minus 10 Grad derzeit, Schnee schon wieder weg...
Poetengruß Dir, lieber KH
und alle guten Wünsche für deine Frau
Paule04.11.2017
Wenn ich mich richtig erinnere war Winterbeginn in BC immer früher als in Mitteleuropa. Bei Euch gibt es noch richtige Winter mit viel Schnee und Eis und es bleibt bis im Frühling durchgehend liegen und nicht dieses elende Pflotsch. Zieh Dich warm an, wünsche einen guten heimelig-warmen Winteranfang. Herzlich Robert
rnyff04.11.2017
Wintereinbruch wurde auch hier vermeldet.
In Alpengebieten stellt er sich jetzt ein.
Na ja, der November lässt sich nichts verbieten,
lädt zu einem weißen Gastspiel ein...
Eine Lebensweisheit geht aus deinem schönen
Gedicht hervor. Auch da muss man sich vor
einem Ausrutschen hüten...
Liebe Grüße von Renate
Renate Tank04.11.2017
Lieber Karl-Heinz,
ein sehr gelungenes Gedicht von dir. Ja, der Winter schickt im November schon oftmals erste Grüße.
Hier bei uns ist es noch mild und sonnig, aber für nächste Woche ist ein Temperatursturz angesagt und da kann es auch bis in die Täler herab schneien. Man muss sich wieder auf die kalte Jahreszeit einstellen!
Herzliche Grüße aus Salzburg nach Kanada schickt dir Helga
Mohrle04.11.2017
Lieber Karl-Heinz,
es gibt schon lange keine kalkulierbare Witterung mehr, die eine Planbarkeit vieler verbundener Maßnahmen zulässt. Die Wetterentwicklungen der letzten Jahre in ihren Turbulenzen stellten zu oft gewohnte Ordnungen auf den Kopf. Deine wunderschöne Interpretation des Alltags unterstreicht die Tücken von Wetterkapriolen der Gegenwart sehr eindrucksvoll mit prallen Bildern, nach dem Motto: Alles ist möglich und auch unmöglich. So wird auch oft ein nächtlicher Traum in Weiß zur Wirksamkeit.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2305.11.2017
Lieber Karl-Heinz,
zu dem plötzlichen Wintereinbruch hast du mit deinem Gedicht
uns wieder bewiesen, dass die Natur immer für Überraschungen
sorgt. So hat es euch kalt erwischt mit dem Schnee und Frost
dazu, aber doch noch ein bisschen zu früh. Bei dieser Witterung
ist auch große Vorsicht geboten.
Danke dir für das schöne Gedicht und schicke dir herzliche
Sonntagsgrüße von Hildegard
Elin05.11.2017
Lieber Karl-Heinz,
immer wird es etwas geben,
haste jut erkannt, benannt,
was den Unmut tut erregen,
auch bei mir daheim im Land.
Ja, ich muss die Räder wechseln,
geht mir plötzlich durch den Sinn,
an dem PKW, dem meinen,
fahr zur Werkstatt morgen hin!
Herzlichst Hermann
Hermann Braun05.11.2017
Hallo Karl-Heinz, ein zu dieser Jahreszeit sehr gut passendes Gedicht von dir. Es ist dir gelungen und es gefällt mir inhaltlich. Liebe Grüße Norbert
norbert wittke05.11.2017
Lieber Karl-Heinz, je nach Wetterlage tendiert der November mehr zum biologischen Herbst oder zum nahenden Winter hin, was du sehr eindrucksvoll schilderst. Dir herzliche Grüße, Inge
Night Sun05.11.2017
Lieber Karl-Heinz, das Wetter spielt ja verrückt. Unsere Tochter meldete aus Gran Canaria
über 35 Grad. Hier ist es noch ganz passabel und der Wechsel zwischen >Regen, Wind und Sonne
erinnert an den April. Wenn ich das mit Eurem Temparatursturz lese, kann ich Euch nur wünschen, dass ihr gut durch den ersten Wintereinbruch kommt.
LG Hans-Jürgen
ketti07.11.2017