Ingrid Drewing

Der Rauschgoldengel

Ein Rauschgoldengel, älter schon an Jahren,
lag, in ein Seidentüchlein eingehüllt,
nebst Kugeln, kleinen bunten und glasklaren
mit silbrigem Lametta, zart zerknüllt,
in einem Korb mit Watte, weich gefüllt,
um ihn vor Schäden sorgsam zu bewahren.

Er, welcher einst den Weihnachtsbaum durft‘ krönen,
der festlich hell erstrahlt‘ im Kerzenlicht,
nun musste traurig seine Tage frönen,
bedeckt von der Jahrzehnte Staubesschicht,
in dunkler Speicherecke im Verzicht,
anstatt den Heiligabend zu verschönen.

Die, die ihn schätzten, waren längst vergessen,
erloschen ihres Lebens lichter Stern.
Auch Kindeskinder, die das Haus besessen,
meist mochten diesen alten Brauch nicht gern
und suchten Sonne, Strand, ein Land, das fern,
die Weihnachtszeit als Urlaub zu ermessen.

Des neuen Eigentümers Sohn, der Träumen,
auch oft der Phantasie ließ freien Lauf,
stieg auf den Speicher, wollt‘ ein wenig räumen
und hoffte, Schätze dort zu finden, die zuhauf
man früher heimlich brachte hier hinauf,
um dadurch schlimme Nöte zu versäumen.

An einem Wintertag, er wollt‘ schon gehen,
denn unterm Dach war es empfindlich kalt,
sah er den Korb noch ganz versteckt dort stehen
bei einem Schaukelpferdchen, das recht alt.
Entdeckerfreude hielt ihn an zum Halt,
das musste er genauer sich besehen.

Und als den Rauschgoldengel er enthüllte,
da schien es ihm, als ob aus einer Welt
des Zaubers man ihn riefe, ihm erfüllte,
was er sich oft in Träumen vorgestellt.
Ganz andächtig er hoch ihn vor sich hielt,
beglückt, dass dieser Schatz die Suche stillte.

Und in der Tat, dies durfte er erfahren,
zwei hundert Jahre war sein Kleinod alt,
aus Nürnberg stammend, wo solch Engelscharen
aus Messingblech gefertigt, dergestalt,
dass zart sich reihte kunstvoll Falt‘ an Falt‘,
ein Christbaumspitzenmarkenzeichen waren.

Man bot ihm Geld dafür, er wollt’s nicht wissen,
nicht wichtig war ihm hier der Handelswert.
Für ihn ( er las vom alten Brauch, beflissen,
dem Weihnachtswort von Frieden auf der Erd‘)
sein Engel auf den Tannenbaum gehört.
Er strahlt vor Freude, möcht' ihn nimmer missen.

© Ingrid Herta Drewing

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Ingrid Drewing).
Der Beitrag wurde von Ingrid Drewing auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 10.12.2017. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Ingrid Drewing als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Ein diabolischer Auftrag von Doris E. M. Bulenda



Nach dem Mord an ihrer Mutter und der Ermordung durch ihren Vater ist Eva in der Hölle gelandet. Dort fühlt sie sich wohl, ist angesehen, übt sich im Peitschenschwingen und hat Bartholmes, Hilfsteufel zwo-Millionen-achtunddreißig als Sklaven zugeteilt bekommen.
Mitten in einer Privatfehde mit einem ehemaligen Großinquisitor erreicht Eva der Ruf Satans: Ihre krankhaft geizige Tante Mathilde, die der Hölle sicher war, will sich der Gegenseite zuwenden. Evas Mission: sie zurück auf die Seite des Bösen zu holen. Mit einem wunderschönen Sukkubus-Körper soll sie Mathildes Mann Eberhard verführen und so beide für die Hölle sichern.
Doch in Kaplan Jehannes hat sie einen ernstzunehmenden Gegner.
Ein gefährlicher diabolischer Auftrag, der Eva alles abverlangt.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (3)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Weihnachten" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Ingrid Drewing

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Spätsommerglück von Ingrid Drewing (Lebensfreude)
Umtausch von Paul Rudolf Uhl (Weihnachten)
WORT-CLOW-BEREIEN - Vom Daten-Clown von Siegfried Fischer (Wortwörtliches-Wortspiele)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen