Liebe Renate, es gibt so Sprüche-von mir aus Gedichte- da verschlägt es einem die Worte oder man versteht nur Bahnhof - was bei mir öfters vorkommt- oder der Autor wünscht gar keine Antwort, weil sein Spruch einen Kommentar nicht verträgt usw., der Gründe gibt es viele, wenn die Leser nur verdauen, bleibt nichts übrig als einen guten Appetit zu wünschen. Herzlich Robert
rnyff07.02.2018
Liebe Renate,
ich denke, jeder der sein Kommentarfeld deaktivieren lässt, hat sicherlich seine Gründe.
Es ist schade, aber zu respektieren. Wie du weißt, hatte ich aus einem bestimmten Grund auch
einmal eine Zeit lang dies so gehandhabt.
Liebe Grüße sendet Helga
Mohrle07.02.2018
Liebe Renate,
zum Glück sind wir im Forum so unterschiedlich und das freut mich
immer wieder. Mit dem Deaktivieren geht dem Schreiber doch viel
Feedback verloren und legt auch keinen Wert darauf. Ich akzeptiere
es mit einem Schmunzeln.
Liebe Grüße von Hildegard
Elin07.02.2018
Liebe Renate.
Dein Gedicht deckt sich mit meinen Beobachten in der letzten Zeit. Es gibt Leser, die Wert auf Kommentare legen und es gibt auch solche die mit einen oder zwei Kommentare zufrieden zu sein scheinen. Ich habe vor mehreren Wochen Jörg gebeten die Tagesseite von 50 Gedichten auf 100 zu erhöhen um allgemein die Möglichkeit für mehr Kommentare zu erzielen. Der erwünschte Erfolg blieb m.E. aus. 10 oder mehr Kommentare für ein Gedicht sind selten geworden gemessen an vergangenen Jahren. Es gibt immer viele Neuzugänge mit mehr oder weniger guten Beiträgen. Ich bin dem Wunsch nachgekommen Gedichte von neuen Mitgliedern zu kommentieren und ich hoffe in Zukunft mehr Enthusiasmus zu entdecken.
Herzlich grüßt Karl-Heinz
Goslar07.02.2018
Liebe Renate, erlaubt ist was gefällt, so halte ich es. Wer nicht kommentiert werden mag, wird gute Gründe haben und nach meiner Auffassung sind unter denjenigen einige hervorragende Schreiber, die ihre Leser haben. Ein Blick auf die Aufrufzahlen könnte als Kriterium gelten.
Sollte jemand von einem Werk besonders angetan sein, gibt es doch , auch bei den Deaktiven, die Möglichkeit ihnen dieses per mail zu bekunden. Ein interessanter Gedanken Anstoß, dein Text. Liebe Grüße schickt Dir Ingeborg
henri07.02.2018
nee, Renate. Die Leser vom Leib halten, wollen sich die ´Abschalter´ sicher nicht.
Soviel Eitelkeit ist schon noch da, daß gefälligst jede/r reinlesen soll.
Ernsthaft: jeder, wie er/sie mag. Aber: wen ich nicht loben, kritisieren - was auch immer in der Art - darf, der darf sich logischerweise auch nicht wundern, wenn die
Leser ihn auf Dauer ignorieren. Ganz kirre wird´s, wenn sich die Abschalter für
den Senf anderer sperren lassen (weil sie den offenbar nicht aushalten, weil belanglos, einfach blöd, geschleimt, oder zu scharf - also kritisch) aber sich selbst die
Freiheit lassen, selbst munter drauflos kommentieren - oder ´dreschen´ zu können.
Irgendwie völlig bekloppt. Austeilen, aber nicht einstecken können/wollen. Zudem ohne
echtes Rückgrat. Entweder, oder, denke ich. Nicht: entweder und oder. Der Leser ist nicht
doof genug durchschaut solche Spielchen ganz fix und macht sich vom Acker.
Zur Rettung der Abschalter noch:
Du hast der Inge ja letztens ein ´Ständchen´ gebracht. Völlig okay, denke ich. Die
Inge ist hier eine der besten Schreiberinnen - da kommen nicht viele in dem Laden
mit. Das Problem: die Inge hat sich ´abgeschaltet´. Der Leser mag auch meist keine
Ständchen und besonders beliebt ist die Inge scheinbar auch nicht, trotz der prima
Schreibe. Wie´s kommt, weiß ich nicht. Geht mich auch nix an.
Tja, jedenfalls null Kommis für Dein gut gemeintes Ständchen. So läuft das halt
in Foren. Auch darum mag ich keine Foren mehr. Und wenn doch manches Mal...
weniger ist mehr an der Stelle. Du weißt ja selbst, wie das so funzt mit dem ´´Gebalze´´.
Okay, werde zu frech - also Klappe zu und Adieu.
Der böse Ralph
Ralph Bruse07.02.2018
Hallo Renate. Vorab Dir ein glückliches 2018! Warum hier einige deaktivieren, sie haben sicherlich dafür ihre Gründe. Ich lese ja fast alle Gedichte und so denke ich, so hat man, wenn man es so möchte sich oft ein Kommentar erspart! Ich sehe es so und dann, wieder so. Dir jedoch viele Grüße bei wundervollem Sonnenschein – jedoch noch – 3 Grad. Franz
*Bei einigem, da stimme ich gerne dem Ralph Bruse zu . Kommentare mit "sachlicher Kritik", diese lieben halt einige nicht! Warum, wenn der Ton doch OK ist! Grüße jedoch Dir Renate!
FranzB08.02.2018
Liebe Renate,
ich kann mir kaum vorstellen,
dass sich jemand, der publiziert, sich vor dem Publikum ziert.
Es gibt vermutlich keinen, der sich nicht über zustimmende Kommentare
oder auch mal eine konstruktive Anmerkung freuen würde.
Aber es fällt auf, dass hier eben vorwiegend bestimmte Autoren "bedient"
und hofiert werden, (trotz sprachlicher Defizite oder ständiger Wiederholungen),
während gute, anspruchsvolle Beiträge unverständlicherweise völlig "übersehen"
und nahezu kommentarlos in der Versenkung verschwinden.
Ich habe mir auch hin und wieder überlegt, aus diesem Grund meinen
Kommentarbereich zu deaktivieren, bleibe dann aber doch "aktiv",
weil die Kommentare immer wieder zu neuen Ideen inspirieren.
Wenn das Kommentarfeld gesperrt ist, besteht ja trotzdem noch die Möglichkeit, dem "Publizisten"
eine persönliche E-Mail zukommen zu lassen. Zusätzlich zu den öffentlichen Kommentaren
erhalte/schreibe ich regelmäßig E-Mails (oft auch von/an "Nichtregistrierte/n" des Forums).
LG Siegfried
sifi08.02.2018
Liebe Renate,
dein Gedicht mit diesem Thema
macht schon nachdenklich.
Trotzdem gute Gedanken.
Ein Deaktivieren ist wie ein bisschen schweigen,
oder auch löschen, also nichts GANZES.
Wie mit dem kleinen Wörtchen "vielleicht"
Oder auch nach dem bekannten
Ausspruch "Jeder nach seiner Fasson"
So gerade meine Gedanken dazu.
Liebe Grüße schickt dir herzlichst Gundel
Gundel09.02.2018
Liebe Renate,
da ich im Moment privat sehr eingebunden bin, habe ich die von dir monierte Entwicklung nicht mitbekommen, also die Häufung, dass Autoren einstellen und die Kommentarfunktion dekativieren.
Man kann es von zwei seiten beleuchten.
Es gibt manchnmal vielleicht Werke, die sehr emotional für den Autor sind und er sie sich nicht durch profane, sachliche Kommentare verwässern möchte. Das finde ich ok.
Grundsätzlich aber die Kommi-Funktion zu deaktivieren, finde ich nicht ok. Ich würde das so bewerten: Sich präsentieren wollen, aber sich nicht mit der Meinung des Lesers auseinandersetzen wollen .Es widerspricht m.E. nach auch dem Wesen eines Forums, das auf gben und Nehmen beruht.
Dies ist meine persönliche Meinungdazu. Andere mögen eine andere haben.
Ich quittiere Autoren, die nicht kommentiert werden können, mit Nichtlesen.
Wer meine Meinung nicht hören will, mich also quasi mundtot macht, für den brauche ich auch meine Zeit nicht zum Lesen opfern.
Etwas völlig anderes ist es, wenn ich mir ein Buch eines bestimmten Autors kaufe und es lese, was ich ja auch nicht kommentieren kann. Da entscheide ich ja auch selbst.
Ein Forum jedoch ist ein Ort der Kommunikation, sollte es zumindestens sein und nicht eine Bühne für reine Selbstdarsteller.
LG von Monika
Monika Schnitzler12.02.2018