Leider habe ich Schach spielen nie gelernt. Mein 13 jähriger Enkel ist schon gut und spielt sehr viel und gerne. Für junge Menschen ist das besser als dauernd am Computer zu sitzen. Wie immer ein ganz tolles Gedicht von dir lieber Karl-Heinz. Liebe Grüße zu euch von Anna
anna steinacher24.03.2018
...Karl-Heinz, bis auf den König werden alle mal geschlagen,
nur einem König heißt es Schachmatt grad am End zu sagen.
Von Schachchampion zu Champion:
Ein Witzbold bist du schon, wenn du das königliche Spiel verbieten möchtest,
aber an Humor hat es dir ja nie gefehlt.
Eine gN8 und lG, Bertl.
freude25.03.2018
Lieber Karl-Heinz,
bereits mit 4 Jahren brachte mir mein seliger Vater das Spiel geduldig so nach und nach bei. Mit 16 habe ich ihn das erste Mal geschlagen. Es gibt kaum ein Spiel das aufregender ist, such wenn es für den Nichtspieler nicht zuerkennen ist.
Schöne Zeilen von Dir. LG Horst
Horst Fleitmann25.03.2018
Ode auf das Spiel der Könige mit unerwartetem Ausgang. ;o)
Find' ich gut.
Liebe Grüße
Angie
Leider bin ich für das Schachspiel völlig untalentiert. Macht aber nix ...
AngieP25.03.2018
Lieber Karl-Heinz
Gern gelesen
Früher spielte ich mit meiner Frau Schach und war nach dem Schach ... matt.
Sonnige Grüße Gerhard
esuark25.03.2018
Ich kann das spielen, bin aber kerin guter Taktiker und mehr als den nächstenn Zug kann ich nicht vorausdenken. So werde ich nie Weltmeister... (;-((
GLG vom Paul
Paule25.03.2018
Lieber Karl-Heint,
gut wenn man noch Spiele beherrscht,
so auch das Rommespiel. Das sind lb.
Erinnerungen.Wie immer lesenswert
verfasst.
Liebe Sonnengrüße schickt dir Gundel
Gundel25.03.2018
Gut gereimt, lieber Karl-Heinz. Was jedoch Schach anbelangt, kenne ich nur die Schachnovelle. Grüße dich herzlich. RT
rainer25.03.2018
Lieber Karl-Heinz,
die legendären gesellschaftlichen Karten- und auch Brettspiele bilden mit wohligen Rückblicken nur noch Ruhepunkte freiheitsliebender verklärter Vergangenheit. Viele ähnliche Dinge, wie gemeinsames Singen, Hausmusik, Stricken, usw. förderte auch den Zusammenhalt innerhalb der Familien.
Viele Menschen hängen von Heißhunger gezeichnet in einer sprühenden Surf-Lust Tag und Nacht an ihren Geräten und sind umzingelt von einer bevormundenden Welt, sodass man gar fürchten muss seine eigene Intelligenz zu verlieren. Diese wäre dann auch einem Schachmatt gleich zusetzen.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2325.03.2018
Lieber Karl-Heinz,
gelungenes "Schach-Gedicht"! Mein Mann spielt auch gerne Schach, aber ich bin
leider kein geeigneter Partner für ihn.
Herzliche Grüße sendet Helga
Mohrle26.03.2018
Ein ganz tolles Spiel lieber Karl - Heinz! Für mich ein großes Ziel noch! Grüße Dir und Hildegard lieber Karl - Heinz der Franz
FranzB26.03.2018
Lieber Karl-Heinz
Das Schachspiel wird gewiss einige Gegner haben; aber mal ehrlich: Zum einen
erinner ich mich weder an irgendeinen Text, noch an einen stichhaltigen Grund,
der mir verraten könnte, warum man überhaupt gegen dieses schöne und
intelligente Spiel sein kann. Schachgegner sind eindeutig in der Minderheit.
Mir hat das Spiel ein Freund während meiner Schulzeit beigebracht; leider
hatte ich selten Gelegenheit es zu spielen..... aber wenn ich jemanden finde
(ich frage dahingehend gerne nach) nutze ich gerne die Gelegenheit. Auch gegen
Computer habe ich es gerne schon häufig gespielt.
Ich habe festgestellt, dass Schachspieler häufig eine große Intelligenz gemeinsam
haben; denn dieses (eigentlich nicht ganz leichte Spiel) erfordert schon ein gewisses
Grundinteresse und sehr viel Grips. Dein Gedicht dazu gefällt mir sehr und gerade
dir habe ich auch ohne nachzufragen zugetraut, dass du dieses Spiel beherrscht.
L.G. Roland
Roland Drinhaus26.03.2018