In unserm schönen Steirerland,
sind hohe Berge wohl bekannt;
sie ziehen einfach magisch an,
besteigt man gerne, dann und wann.
Es ist erst Mitte vom April,
der Schnee nun endlich weichen will;
und bald erblüht das Alpenland,
zeigt sich im allerschönsten G'wand.
Der Petergstamm und Enzian,
die sind als Allererstes dran,
in gelb und blau erstrahlen sie,
ein Anblick, den vergisst man nie.
Die Felsen laden alle fein,
zum Wandern und Besteigen ein;
und Gipfelsiege krönen bald,
es ist egal, ob jung, ob alt.
Wenn jemand Berge vor sich sieht,
es viele auf die Gipfel zieht;
und man besteigt sie Jahr für Jahr,
ganz einfach, denn sie sind halt da.
© Adalbert Nagele
Steirisches Berg-Panorama vom Spitzerwirt, 990 m, aus gesehen. – Foto © by Adalbert Nagele
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Adalbert Nagele).
Der Beitrag wurde von Adalbert Nagele auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 15.04.2018. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Himmel und Hölle einer Beziehung (Gedichte)
von Edith van Blericq-Pfiffer
Das Leben könnte so einfach sein, wenn die Ausgewogenheit zwischen Herz und Verstand dafür Sorge tragen würde, daß man sich weder ab und zu im (siebenten) Himmel noch in der Hölle wiederfindet.
Dieser Gedichtband gleicht einem Tagebuch der Liebe, den die Autorin in der für eine Zwillinge-Frau typischen Art und Weise des „Himmelhochjauchzend – Zutodebetrübtseins“ schrieb.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: