In China, habe ich gelesen, bestäuben die Bauern schon mit der Hand die Pflanzen. Die haben so einen kleinen Pinsel. Und berühren damit die Blüten. Kein Witz. Die haben das mit den Pestiziden so übertrieben das fast all Bienen gestorben sind! Ich denke mal das ist nur in einigen Gebieten so. Und dort sind auch die Agrarflächen zum grossen Teil total verseucht. Die bekommen in den nächsten Jahren ein wahnsinns Problem. Hier ist das imPrinzip das Gleiche. Die Agroindustrie zerstört auch alle Agrarflächen. Hier kommt die Katastrophe in 15-20 Jahren positiv geschätzt. Es ist alles Lüge, das nur die Agrarindustrie noch fähig ist die Menschheiit zu ernähren. In der alten Sowjetunion wurde das alles widerlegt. Da haben genau so wie in der DDR die Kleinbauern, die nur wenig Land besassen die Bevölkerung ernährt. Die haben das System damals vor Katastrophen bewahrt! Was heisst: Kleinbauern arbeiten hocheffizient! Und benötigen wesentlich weniger Pestizide. Dadurch das riesige Monokulturen vermieden werden. So mal einige Gedanken von mir zu dem Thema. Und gleichzeitig auch ein Danke für Deinen Kommentar! Das hat mich echt gefreut. Denn zur Zeit versuche ich auch neues. Und bin mir da nie sicher, liege ich da richtig. Oder gehe ich zu weit! Klaus
Klaus lutz20.05.2018
Lieber Paul,
schön, dass Du an die Bienen denkst. Um sie wieder heranzuführen, kann man auch auf dem kleinsten Balkon ein paar Blumen anpflanzen und ein Bienenhaus an die Wand nageln. Bekommt man in fast jeder Gärtnerei. Wenn man einen Garten hat, kann man da noch viel mehr tun,
liebe Grüße,
Heidi
Alidanasch20.05.2018
Und wenn ich dann auch noch hysterische Mütter auf den Spielplätzen sehe, die mit dem Latschen eine Hummel totschlagen, weil sie Panik schieben, dass das arme Tier ihr Kind sticht (Hummeln stechen nicht, die beißen - aber auch nur, wenn sie sich bedroht fühlen), dann krieg ich einen zuviel. Was lehren die ihren Kindern? Die größe Naturkatastrophe (lieber Paul, Du weisst, wie ich das Wort gerade ausspreche, hihi) ist die Menschheit.
Gaby20.05.2018
Lieber Paule,
An die Bienen
Bienen! Immen! Sumseriche!
Wer sich je mit euch vergliche,
der verdient, dass man ihn töte!
Dass zumindest er erröte!
Denn, wie ihr in Tal und Berg schafft
ohne Zutun der Gewerkschaft,
ohne dass man euch bezahle,
ohne Streik und Lohnspirale,
täglich, stündlich drauf bedacht,
dass ihr für uns Honig macht,
ihr seid's wert, dass man euch ehre!
Wobei vorzuschlagen wäre -
ob nun alt ihr, ob Novizen -
euch von heute an zu siezen!
Unser Dank, unser Applaus
säh in etwa dann so aus:
"Sehr verehrte Honigbienen!
Wir Verbraucher danken Ihnen!"
Ein Gedicht des großen, von mir verehrten Heinz Erhardt diene als Kommentar zu Deinem tollen Gedicht
Mit sonnigem Lulu der Hotte
Horst Fleitmann21.05.2018
Lieber Paul,
es freut mich sehr, dass du diese wertvollen Bienen so ein schönes Gedicht widmest.
Wir Menschen entziehen ja den Bienen ihren Lebensraum. Es gibt ja kaum noch
Streuwiesen, wo Bienen köstlich laben können. Dann kommen die verschiedenen
Pestizide noch dazu, es ist einfach ein Skandal was wir mit den Bienen betreiben.
Wir möchten auch im kommenden Jahr gutes Obst essen, aber auch der Frost
in der Blütezeit hinterlässt seine Folgen.
Das Bild ist wieder lobenswert und eine Freude zugleich.
Schicke dir herzliche Grüße zum Pfingstmontag von Hildegard
Elin21.05.2018
Lieber verehrter Sumserich-Freund Paul,
...ans prima Erhardt-Lobgedicht
käm ich fleißig heute NIE RAN
denn nur wer emsig sammelt,
sich + uns gut ernähren KANN ;-))
Gesunde Bienen, wie in deinem Bild
darf man(n) sich überall viel mehr wünschen...!
Sonnige Pfingstgrüße mit SUMSUM vom
ebenso naturliebenden Freund Jürgen
Lyrikus21.05.2018
Hallo Pau!
Vom Wurm,
im Apfel dort am Baum
Zieht es den Wurm nicht mehr dorthin,
im Apfel dort am Baum,
dann steckt der Wurm im Apfel drin,
man darf dem Wurm vertrauen!
Herzlichst
Hermann
Hermann Braun21.05.2018
Lieber Paul,
ein gutes und aktuelles Thema.
Gedicht und Foto ein nachdenkliches
Naturwerk.
Liebe Pfingstgrüße schickt dir Gundel
Gundel21.05.2018
Lieber Paul,
wir leben in einer schlimmen Zeit, weil der Natur immer mehr zugemutet und genommen wird. Nicht nur die Bienen, die lebenswichtig sind, auch die restliche Tierwelt keidet unter dem klügsten Tier, das eigentlich das Dümmste ist.
Guter Beitrag.
Herzlich, Karl-Heinz
Goslar22.05.2018
Bei mir Zuhause Paul, da habe ich einen wundervollen Bereich für die Bienen! Naturwiese! Grüße Dir der Franz
FranzB22.05.2018