Perfekt lieber Karl-Heinz. Da ist Dir ein grandioses Herbst-Gedicht gelungen, metrisch einwandfrei, mit einer sehr sinnigen Aussage. Ich möchte gerne mit Deiner Erlaubnis dieses Gedicht auf meiner Seite veröffentlichen zusammen mit Deinem Foto. Darf Ich?
LG Horst
Horst Fleitmann03.09.2018
Ganz aktuell und hervorragend gut gereimt, lieber KH!
Voll begeistert:
der Paul
Paule03.09.2018
Lieber Karl-Heinz,
du hast wieder ein sehr schönes Gedicht geschrieben,
was mich auch wieder nachdenklich stimmt.
Die Erntetage gelten auch für dich, und du kannst stolz
und froh sein, dass du die anstrengenden Arbeiten bis
ins hohe Alter ausüben konntest.
Die letzte Strophe teilt einen Schluck Wermut aus.
Herzliche Grüße bringt Euch der Herbst von mir ins Land.
Alles Liebe und Gute - Renate
Renate Tank03.09.2018
...super Karl-Heinz!
Man glaut gar nicht, wieviel Arbeit so ein Garten macht,
und langsam fehlt es an der Kraft.
LG Bertl.
freude03.09.2018
Ausgezeichnet, man spürt den Herbst in BC, empfinde direkt Sehnsucht, bringe genügend Bohnen mit, jegliche Sorten findet man in Bern auf dem Markt, in Portugal nur etwa ein Drittel davon.
Karl-Heinz Fricke fehlen Bohnen,
Leider tut es sich kaum lohnen,
Bohnen nach BC zu fliegen,
Denn der Zoll würd sie bloss kriegen.
Helfen Dir im nächsten Jahr
Gartenpflege das ist klar.
Herzlich Robert
rnyff03.09.2018
Deutschland ist auch ein Land der Gärten, Felder und Wälder.
Ihre Früchte wollen zu ihrer Zeit geerntet werden. Mit sechs
Jahren (1958, NRW) bekam ich mein erstes Lesebuch, "die
sieben Ähren." Die Jahresabläufe Frühling, Sommer...,"
wurden in zahlreichen Gedichten und Geschichten erzählt
und erklärt. Dein Gedicht hätte in diesen Ausgaben wunder-
rbar hineingepasst. Dankeschön.
Herzliche Grüße
Olaf
tryggvason03.09.2018
Wundervolle Herbstpoesie lieber Karl - Heinz! Diese Poesie gefällt mir und Grüße Hildegard und Dir der Franz
FranzB03.09.2018
Lieber Karl-Heinz
Ich habe es gern gelesen, schön geschrieben,
doch ich kann mich für den Garten, fürs anbauen,
pflegen und ernten (das schon) begeistern. So
muss ich beschämt gestehen, dass ich es anderen
überlassen habe.
Viele liebe Grüße Gerhard
esuark03.09.2018
Lieber Karl-Heinz,
du hast wieder ein wunderbares Gedicht geschrieben und das geht mir
voll zu Herzen. Ein Garten macht sehr viel Freude, obwohl er auch viel
Arbeit bereitet. Wenn aber dann die Ernte erfolgt, ist das der Lohn der
Arbeit. In den Wintermonaten kann man sich erholen und auch gedanklich
an den schön gepflegten Garten erinnern und freut sich schon auf das
kommende Jahr, wenn es dann die Gesundheit es zulässt.
Ich glaube, so wird es dir auch ergehen und dir wünsche ich noch viele
Jahre, die du in deinem Garten werkeln kannst.
Schicke dir liebe Grüße von Hildegard
Elin04.09.2018
Lieber Karl-Heinz.
Das ist so wunderbar bildlich geschrieben,das ich deinen Garten vor mir sehe.Ein sehr schöner Garten.
Ich grüße dich ganz lieb,
Brigitte
Trickie Wouh04.09.2018
Lieber Karl-Heinz,
die Nächte werden kühler, die Tage kürzer, das Obst und die Kartoffeln werden geerntet, das Sam-meln der Zugvögel steht unmittelbar bevor. All dieses sind untrügerische Merkmale die so langsam den Herbst einläuten.
Ein "Erntedank" stellt immer einen Ausdruck der Lebensfreude und der Lebensfülle dar, schließlich ist die Erntezeit der Lohn eines jeden kreativen Hobbygärtners.
Deine wunderschönen Gedankenkaskaden spazieren durch die Realitäten der derzeitigen Jahreszeit. Wenn auch in deinem letzten Gedichteabschnitt ein wenig körperliche Altersmüdigkeit aufkommt, ist deine geistige Frische in allen Zeilen wie eine gut rhythmische Wortmusik zu spüren.
PS: Werde mich dieser Tage zu deiner E-Mail melden, bin zurzeit sehr beschäftigt.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2304.09.2018