Siegfried Fischer

TEEKESSELCHEN * - Ein Spiel mit Wörtern



* "Teekesselchen" (auch "Teekessel"), ist ein Sprachspiel,
bei dem die Mitspieler ein Wort mit mehreren
(in der Regel zwei) Bedeutungen erraten müssen.

 

Es war mal ein _ _ _ _ _,
der ging nie k.o.,
der ging lieber Gassi,
ganz selten aufs Klo.

 
Es lief mal ein _ _ _ _ _
so schnell wie der Wind.
Dann lag er am Boden
und drauf lief ein Kind.

 
Es war eine _ _ _ _ _ _,
die hatte kein Kind,
doch trug sie im Bauche
ein kleines Gewind‘.

 
Es war mal ein _ _ _ _ _,
der fraß keinen Brei.
Der _ _ _ _ _ vom Vater
tags drauf war vorbei.

text & foto © sifi 2018


==>      Wichtiger Hinweis     <==
Nur bei dem letzten Rätsel reimt sich
das Lösungswort auf die dritte Zeile.



Rätselfreunde und -freundinnen, die hier gerne gelesen
haben, lesen und rätseln bestimmt auch gerne hier:

Humorpage:

www.sigis-hausmannspost.de

Der Apfel fällt ...

http://www.e-stories.de/gedichte-lesen.phtml?230909

Grill feste

http://www.e-stories.de/gedichte-lesen.phtml?231470

Mutterlos

http://www.e-stories.de/gedichte-lesen.phtml?229923

 

Nur eine kleine Auswahl aus Hunderten von Wörtern der deutschen Sprache
mit verschiedenen Bedeutungen.

* Das Spiel tauchte erstmals um 1900 in England auf unter dem Namen "Teapot".
Aber es ist unklar, warum das Spiel Teekesselchen / Teapot heißt.
(Eventuell wurde der Lösungszettel in einem Teekessel versteckt.)

Ein Beispiel für ein Teekesselchenspiel: die BIRNE - Obst / Licht (auch: Kopf)
Zwei Wortgeber A+B vereinbaren geheim, wer welche Bedeutung übernimmt und beschreibt.
A: „Mein Teekesselchen kann man essen.“ - B: „Mein Teekesselchen kann leuchten.“
A: „Mein Teekesselchen hat eine Schale.“ - B: „Mein Teekesselchen hat eine Haut aus Glas.“
Es folgen noch weitere Beschreibungen, bis schließlich das Wort erraten wird.

Beispiele für Teekesselchen mit höherem Schwierigkeitsgrad:
verschiedene Artikel: BAND: das Geschenkband / die Musikgruppe
verschiedene Schreibweisen: die SEITE / SAITE: Buchseite / Geigensaite
verschiedene Wortarten: der RASEN / rasen: im Garten / mit dem Auto

Bei Interesse kann ich hier gerne noch weitere Teekesselchen EINSTELLEN.
Bei mangelndem Interesse werde ich die weitere Einstellung hier einstellen.
........................................................................................................................................................
Tipp: Und wer die Lösungen nicht so gut findet,
kann sie gut oben bei den Suchbegriffen finden.
.........................................................................................................................................................
Der Text ist ein Beitrag aus dem Buch KREIDEZEIT - SCHWAMM DRÜBER
Verhaltensoriginelles und Blitzgescheites aus der Primarstufe
Ein Grundschul-Lese-Sprach-Fach-Sach-Mach- und Lachbuch
Informationen dazu auf der Humorpage unter BUCH II
........................................................................................................................................................
Siegfried Fischer, Anmerkung zum Gedicht

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Siegfried Fischer).
Der Beitrag wurde von Siegfried Fischer auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 23.09.2018. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Siegfried Fischer als Lieblingsautor markieren

Buch von Siegfried Fischer:

cover

KREIDEZEIT - SCHWAMM DRÜBER: Verhaltensoriginelles und Blitzgescheites aus der Primarstufe von Siegfried Fischer



Wenn einer in die Schule geht, dann kann er was erzählen … Ein autobiographisches Grundschul-Lese-Sprach-Buch für Lernende, Lehrende, Eltern und alle, die schon einmal in der Grundschule waren. Ein Fach- und Sachbuch, das Schule macht. Klasse Wort- und Sprachspiele, Gedichte, Experimente, Rätsel- und Denksportaufgaben. Mit zahlreichen Fotos und Illustrationen.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (6)

Siegfried Fischer hat die Funktion für Leserkommentare deaktiviert

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Schule" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Siegfried Fischer

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Der BROT O TYP * von Siegfried Fischer (Limericks)
Qualvolle Mathestunden von Rainer Tiemann (Schule)
Deutschland - Italien von Karl-Heinz Fricke (Aktuelles)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen