Ihr könnt es mir glauben… ich hab ihn gesehen,
er kam vor der Tür mit dem "Renn" - Tier zum Stehen.
Man hörte ihn prusten und schniefen und schnaufen,
wahrscheinlich kaputt vom Geschenkeeinkaufen.
Dann zog er zuerst seine Mütze vom Kopf,
danach machte er an der Pforte klopf - klopf.
Und als ich ihm öffnete sagt er zu mir:
"Pass auf Alter, erst gibst Du mir jetzt ein Bier,
und danach beschere ich gern Deine Blagen.
Du kannst unterdessen Geschenke reintragen.“
Nun war ich doch selber zunächst ganz perplex,
A ) wegen der Uhrzeit und B ) ob des Schrecks.
Ich hab keine Kinder im Weihnachtsmann-Alter.
Der eine ist Bäcker der andre Verwalter.
Du musst Dich geirrt in der Anschrift wohl haben,
hör ich mich beim Reintragen aufgeregt sagen.
Doch als ich den Schlitten komplett dann geleert,
lief etwas beim Weihnachtsmann ziemlich verkehrt:
Er lag unterm Baum, noch das Bier in der Hand.
Ich schaute ihn an und war ehrlich gespannt,
womit er mir nun zu erklären versucht,
Warum er mich heute und hier wohl besucht.
Da kippte der Baum auf des Weihnachtsmanns Bauch
und ich, wohl vor Schreck, wachte urplötzlich auf.
Das war‘s mit dem Weihnachtstraum in diesem Jahr.
Ich hatte den Kerl echt nicht auf dem Radar.
Doch wenn er dann kommt, ja dann werd‘ ich ihm sagen,
er könnt' die Geschenke gern selber reintragen.
© Horst Fleitmann 2018
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Horst Fleitmann).
Der Beitrag wurde von Horst Fleitmann auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 06.12.2018. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Horst Fleitmann als Lieblingsautor markieren
Heike und die Elfe
von Ingrid Hanßen
Da ich der Meinung bin, dass die Kinder heute viel zu wenig lesen ( sehe ich bei meinen 11 und 13 ), habe ich mir Gedanken gemacht, was man machen könnte um dieses zu ändern.
Es ist nämlich nicht so, dass die Kinder lesen grundsätzlich "doof" finden, sondern, dass die bisherigen Bücher ihnen zu langweilig sind. Es ist ihnen in der Regel zu wenig Abwechslung und Aktion drin und ihnen fehlt heute leider die Ausdauer für einen reinen "trockenen" Lesestoff.
Daher habe ich mir überlegt, wie ein Buch aussehen könnte, das gleichzeitig unterhält, spannend ist, Wissen vermittelt und mit dem die Kinder sich beschäftigen können.
Herausgekommen ist dabei ein kombiniertes Vorlese-, Lese-, Mal- und Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren bis ca. 12 Jahren.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: