...und gestillter Sehnsucht
Sonett
Lani Kai - Himmlischer Ozean - auf Oahu Hawaii
Fernab des Trubels und der Weihnachtszeit
jenseits von liebgewonn´nen Traditionen
wo Wasserwelten und die Träume wohnen
mit wilder Sehnsucht für Natur bereit
Schon lange sprachen beide von dem Ort
doch Herzenswünsche vor dem Ziel verliefen
nun war es als ob uns die Blüten riefen
und Lani Kai war nicht mehr nur ein Wort
Den träumerischen Blick vom Strand genießen
wenn sanfte Wellen ruhig im Meer zerfließen
kristallklar von azurblau bis türkis
Gedanken unter´m Abendhimmel rinnen
Papa war mit dabei tief in uns drinnen
Aloha grüßte man im Paradies
(c) Nordwind
Lani Kai - Himmlischer Ozean - auf Oahu Hawaii
Ich habe meiner Mutter erneut einen Herzenswunsch auf ihre alten Tage erfüllt....
und nun ist sie vom Fernweh infiziert und wir reisen an diesem Weihnachten zum 2.mal dort hin
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Gabriele A.).
Der Beitrag wurde von Gabriele A. auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 07.12.2018. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Gabriele A. als Lieblingsautorin markieren
Nitro Xtine
von Charly Wasyl
Ein geborener Nobody hat, sofern er überhaupt jemals etwas besitzt, höchstens ein Drittel von dem, was die Norm ihr Eigen nennt. Denn er hat nun mal keine Lobby und somit auch keinerlei Protektion. Steht dabei immer in vorderster Linie des täglichen Überlebenskampfes, sich dabei selbst im Wege und muss gegen tausende Dinge ankämpfen, von deren Existenz die Masse erst einmal gar nichts weiß. Für Charly stehen die Sterne bereits schlecht, als er 1950 in Düsseldorf als Sohn staatenloser Eltern geboren, die ersten Lebensjahre in einem alten Backsteingebäude heran wächst, das hinter vorgehaltener Hand der blutige Knochen genannt wird. Als staaten- und heimatlos gestrauchelter Seemann, Chaot, Loddel und Taxifahrer, begegnet er im Alter von 53 Jahren seiner Muse, in die er sich unsterblich verliebt, sie jedoch kurze Zeit später wieder verliert. Philosophierend taumelt er weiter durch den Keller des Lebens. Seine teilweise selbst erlebte Geschichte erzählt der Autor in der Gossensprache, die er gelernt hat und reflektiert damit das Leben im gesellschaftlichen Randzonenbereich. ..für viele unserer so unglaublich normalen, überschlauen Zeitgenossen, auf eine manchmal etwas vulgär formulierte Art zu schmutzig. Aber die Wahrheit ist nun einmal schmutzig.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: