Als Römer vor 2tausend Jahren
an den Rhein gezogen kamen
gründen Colonia am Rhein
und dann kultivierten sie den Wein.
Kölsche Männer waren lustig
ihre Frauen schön, lieb und brustig
und so hat es hier stets allen
auch den Römern gut gefallen.
Alle haben gern gesoffen
auch Germanen bald getroffen
diese woll‘n dass die Römer fliehn
und dann wieder Rhein auf wärts ziehn.
Was nun die Germanen machten
liefern Römern große Schlachten
weil's zu keinem Ende führte
Karneval man zelebrierte.
Das dann rührte die Germanen
die zum Karneval auch kamen
bis sie dann waren in Übermacht,
jagten die Römer aus Köln bei Nacht
Weil man so auf seinen Gott vertraut
hab'n die Kölner ihren Dom bebaut.
Das all ist nicht übertrieben
und im Karneval geschrieben.
8.2.2019 Gerhard Krause
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Gerhard Krause).
Der Beitrag wurde von Gerhard Krause auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 08.02.2019. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Emerichs Nachlass
von Axel Kuhn
„Emerichs Nachlass“ ist ein Krimi, der im Jahre 1985 in Stuttgart spielt, vor dem Hintergrund des Krieges zwischen dem Iran und dem Irak, und in einer Zeit, in der sich auch noch die Stasi von der fernen DDR aus einmischen kann.
Emerich war ein Freund Hölderlins, und in seinem Nachlass könnten Briefe liegen, die den Dichter in einem neuen politischen Licht erscheinen lassen. Doch kaum sind Stücke aus diesem Nachlass aufgetaucht, liegt ihr Besitzer in seinem Schlafzimmer tot auf dem Boden. ...
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: