1. Unterschiede
Aber es gibt Unterschiede,
sagte der Albatros und flog auf.
Obwohl ich hier bei dir bin, bleib‘ ich doch
Der Vogel, der ich immer war.
Gib acht, dass meine Schwingen dich nicht schlagen.
Gib acht, dass meine Krallen dich nicht reißen.
Ich fresse Fische.
Obwohl ich da bin, bin ich’s nicht für dich.
Da unten, wo Korallenbänke wachsen,
trifft keine Schwinge und reißt keine Kralle.
Da unten wirst du jämmerlich ertrinken.
2. Der Albatros hat eine Vision
Er ist nicht gerne unten,
der Albatros.
Er sagte manches Mal:
ich weieß, ich weieß,
das ist mir all nichts Neies.
hab von da oben alles beguckt.
was du so treibst, kann ich mir denken
und brauch‘ mir dafür nicht den Hals verrenken.
Jedoch wenn ich von oben mir
die Leut anschau, da denk ich oft:
schön könnt’s schon sein,
wenn du mit mir,
im besten Gewand
am schönen Strand würd’st
spazieren göhn.
Da bekämen die Leut
Was Schön’s zu söhn.
3. Der fliegende Fisch hat eine Vision
Da muss ich lachen, sagte der Fisch.
ICH DENKE:
Wir folgen den Segeln,
wir grüßen die Winde.
Das Gleiten der Flossen,
das Singen der Schwingen
bewegt unsre Herzen,
schärft unsre Sinne.
Wir atmen den Gleichklang,
sinken und steigen
uns zu vereinen,
sind fliegend gemeinsam.
4. Wahrheit braucht Zeit um zu wachsen
Da muss ich lachen,
sagt der Albatros.
Ein schöner Traum.
Von alle dem
wird kaum etwas wahr.
Kaum,
sagte der Fisch, aber auch die Wahrheit
Braucht ihre Zeit, um zu wachsen.
5. Nachtrag
Sie ist gewachsen,
schreibt ans Firmament
im Flug der Albatros.
Ist aber immer noch nicht
ausgewachsen.
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Wolfgang Hoor).
Der Beitrag wurde von Wolfgang Hoor auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 04.11.2019. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Nietzsches Vermächtnis
von Dr. Manfred Korth
Der Novellenband „Nietzsches Vermächtnis“ vom mehrfachen Literaturpreisträger Dr. Manfred Korth enthält elf Geschichten, die an verschiedenen Orten wie Wien, Paris, Nürnberg oder am Bolsenasee spielen. Trotz sehr unterschiedlicher Protagonisten gilt für alle Novellen, dass psychologische Momente eine große Rolle spielen. Der Mensch im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gesellschaft wird auf verschiedenen Ebenen durchleuchtet. Auch der Begriff „unzeitgemäß“ ist bewusst an Nietzsche angelehnt.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: