Lieber Bertl,
hatte Dir gerade eine Email geschrieben, doch ging nicht weg. Na, jetzt weiss ich Deine Adresse, habe "geforscht."
Wollte nur wissen, ob Ihr Probleme mit dem Schnee habt? Man liest und sieht ja schlimme Dinge. Oder ist das nicht in Eurer Gegend?
Und mit Krawatte ist Fred schon lange ein "Nichttrager" Als er früher in die Schule ging, war das "Pflicht". Doch, er trägt schon sehr lange keine mehr. Weisst Du, dass man die Krawatte auch "Vatermörder" nennt?
Herzlich Wally
Minka17.11.2019
Bert, ich kann auf das Teil auch immer gut verzichten. Für mich ist sie ein Zeichen von Konvention, die niemand braucht. Kleider machen Leute. Leider ist das heute immer noch so und wird so bleiben.
LG zum Sonntag, Bernhard
Tensho17.11.2019
Lieber Schlips-Hasser Bertl...
S ei doch bitte jetzt nicht erstmal schockiert
W er sich gern mit Fliege und Schal mokiert
O b JOE sich lange bindet
O der ´ne bessere findet...?!?
P ervers, wer da mit zu engem Hals krepiert ;-)))
--->>
nicht jeder kann sich sooo billig gefährden
als Überflieger mit Halsstrick willig gebärden!!!
P.S.: Hatte ebenso dienstlich viele Jahre
den Langbinder um....
meist zu vornehmen Veranstaltungen!!
Herzl. neblige Sonntagsgrüße
aus dem Ländle vom Jürgen
Lyrikus17.11.2019
Gehe weitgehend bzw. zu 100% mit Deinem Gedicht einig. Ich habe eine einzige Krawatte im Spind, die Militärkrawatte und die ist schwarz und kommt bei traurigen Anlässen zum Einsatz. Lieber Gruss Robert
rnyff17.11.2019
...viellt vorsichtshalber Fliege tragen, falls besagte Suppe serviert wird, auf jeden Fall eine Reservekrawatte mitnehmen ;). Mit Schmunzeln gelesen.HG zu Dir, Bertl.
Ingeborg
henri17.11.2019
Hallo Bertl
Ich mag keine Krawatten an Männern. Stört mich so ein Spießerstrick.
Ein Naturbursche im Holzfällerhemd ist mir viel lieber.
Schicke dir liebe Grüße über die Alpen Heike
Heike Diehl17.11.2019
Im smarten Nadelstreif oder kariert,
dazu gehört weil es auch ziert,
ums Bild dann noch zu komplettieren
selbst bei Krawatten nicht genieren.
Perfekt sieht dies ganz sicher aus,
wenn elegant gehst aus dem Haus,
braucht auch zu werden dir nicht bange,
trägst Du dazu Krawattenspange!
Erkannt - gelöst nun das Problem,
könnt daran gar nichts Schlimmes sehn,
selbst bei Suppen, Sauce und Co,
bleibst sselbst Du fleckenfrei und froh!
In diesem Sinne - Problem erkannt - Problem gebannt! ;-)) Schönen Sonntag Abend, Uschi
Ursula Rischanek17.11.2019
Lieber Bertl,
eine Krawatte komplettiert doch einen Mann mit Aunzug erst so richtig.
Leider wird heute die legere Kleidung vorgezogen, was ich sehr bedaure.
Um dem Malheur mit der Krawatte in der Suppe vorzubeugen, wäre
eine schicke Krawattennadel angebracht.
Es sieht doch immer schön aus, wenn die Herren sich beim Hinsetzen
so liebevoll über die Krawatte streichen.
Schicke dir herzliche Grüße von Hildegard
Elin17.11.2019
Ich auch hatte, hatte
einst eine Krawatte. -
Mancher heute hätte
lieber Fahrradkette.
LG Siegfried
sifi17.11.2019
Hallo Don Bertolucci. Beruflich musste ich diese Dinger einst tragen, wobei diese meiner modischen Vorstellung absolut nicht entsprochen hatten. Ja und im privaten Bereich, da investierte ich viel Geld für so richtig geile Seidenkrawatten und teilweise waren Unikate dabei. Wie auch immer, aktuell trage ich so gut wie keine als Rentner! Grüße Francesco
FranzB18.11.2019
Bertl, ich persönlich finde es gut, dass Krawatten ziemlich out sind.
Wie oft hatte ich Krawattenmänner in meinem Umfeld, die entweder so hässliche Stricke um den Hals gebunden, oder beim Geschäftsessen vollgekleckert hatten. Bei den seidenen bekam man die Flecken überhaupt nicht mehr raus. Und die Geschmäcker der Betroffenen waren manchmal haarsträubend.
Außerdem waren die Dinger sehr teuer.
Heitere Grüße zu dir
von Ingrid
Ingrid Bezold18.11.2019
Lieber Bertl,
Krawatte hin - Krawatte her
Sie drückt mir auf die Kehle.
Das offne Hemd, das lieb ich sehr,
drum ich es stets erwähle.
Herzlich Karl-Heinz
Goslar19.11.2019