11.8..2013
Der Mensch in seinem ewgen Streben
Vergisst manchmal dabei zu leben
Er rennt und ackert unverdrossen
Hat nur in’s Schaffen sich verschossen
Die Freizeit lässt er einfach sausen
Nur in der Arbeit kann er hausen
Er merkt nicht einmal dass die Donna
Nen anderen liebt, mit Punkt und Komma
Die Frau nun ständig auf der Achse
Mit ihrem Freund, dem strammen Maxe
Das Mäxchen ist kein Freund von warten
Ihm spielt das Schicksal in die Karten
Die Gattin denkt auf diese Weise
Da mach ich manche schöne Reise
Venedigs Marktplatz, Thebens Gruften
Da kann der Alte ruhig schuften
Und auf Mallorca wird gefeiert
Bis in die Nacht nicht rumgeeiert
Das Mäxchen das muss mächtig springen
Der Donna schöne Dinge bringen
Sie nutzt ihn aus nach Strich und Faden
Und häufig zwicken seine Waden
Doch das lässt ihn nicht sauer werden
Er steigert nur die Lustgebärden
Ist Donna einmal müd vom Tanzen
Dann streichelt lüstern er den Ranzen
Sie nimmt das hin ganz ohne Murren
Er steigert sich, fängt an zu knurren
Der Druck der Lenden steigt und steigt
Die Donna ihm den Ausgang zeigt
Das Mäxchen ist nun richtig sauer
Und legt sich erst mal auf die Lauer
In diesen Urlaubsparadiesen
Da wimmelt’s doch von hübschen Liesen
Doch heute will ihm gar nichts glücken
Sein Schicksal heut ist voller Tücken
Er setzt sich nun an einen Tresen
Und träumt dabei, von schönen Wesen
Die willig seinen Wunsch erfüllen
Dabei schläft er dann ein im Stillen
Man lässt ihn pennen bis zum Morgen
Das steigert mächtig seine Sorgen
Als er zu Donna will in’s Zimmer
Hört er von draussen ihr Gewimmer
Der Gatte der ist angekommen
Und hat sich Donna vorgenommen
Er zeigt ihr wie der Hase läuft
Das Mäxchen sich im Schnaps ersäuft
Vorheriger TitelNächster Titel
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Werner Hillebrand).
Der Beitrag wurde von Werner Hillebrand auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 22.11.2019. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Werner Hillebrand als Lieblingsautor markieren
Dich: Gedichte
von Walter L. Buder
Es ist ein eigenwilliger und eigenständiger, kleiner aber feiner Gedichtband. Die in „dich“ versammelte Lyrik ist über mehrere Jahre hinweg entstanden. Die rund 100 Texte sind reduziert, in durchgehender Kleinschreibung und sparsam verwendeter Interpunktion ‚gewachsen‘. Sie faszinieren und sind attraktiv in ihrer offenen Form, reimlos, mehr erzählend reflexiv denn lyrisch, gehalten. Dem inhaltlichen Duktus entspricht die gekonnte, formal-grafisch Gestaltung durch Monika Schnitzbauer. Der Umschlag - im händischen Siebdruck produziert, macht jedes einzelne Exemplar von „dich“ zu einem Unikat.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: