August Sonnenfisch
Beschleunigungsbeschleunigung
Beschleunigungsbeschleunigung
Eilen, eilen, immer nur weiter!
Wo bist du geblieben?
Keine Zeit zum Weilen
und Verweilen.
Zum Innehalten. Innesein.
Kein Raum zum
Gewahrsein,
zum Erfühlen und Erkennen.
Keine Blütenpracht schauen,
keinen Vollmond
bestaunen.
Keinen Freundesblick
ins Herz dir lassen,
bei keinem Reiher verweilen,
keine Katze bemerken,
die schnurrt.
Doch wer immer nur
fort- und dahineilt,
hinauf- und hinab- und hinübereilt -
der kühlt aus, verdummt,
verliert sich selbst
und verflüchtigt!
Wo bist du geblieben, Adam?
Wo finde ich dich wieder,
Eva im Paradies?
Die innere Stimme der Wahrheit:
ist fein und
mitnichten gehört.
Die Maschinen immer flotter,
immer effektiver, die
Läufe und Abläufe immer kürzer!
Doch wir, als ihre Schöpfer:
Wir sind nicht freier!
Mitnichten! Vasallen sind wir:
Vasallen der Maschinen,
die wir erfunden,
Vasallen der Prozesse, die wir geschaffen!
Heruntergekommen zur Knechtschaft
heruntergekommen.
Versklavt an überbordend
überquellende Programme versklavt.
Gehetzt von Termin
zu Termin gehetzt.
Getrieben von Ereignis zu Ereignis getrieben.
Das Leben in toto
kein Koitus,
kein "Zusammengehen"
kein "Zusammenkommen".
Das Leben in toto
ein Koitus Interruptus!
Da weint der Kleine Prinz schmerzlich
bittere Tränen!
*
Eilen, eilen, immer nur weiter –
und vorüber bist du!
Keine Zeit mehr zum Weilen
und Verweilen.
Kein Raum zum Gewahrsein.
Überall dabei sein.
Doch Überall ist Nirgends!
Da wendet der Kleine Prinz sich ab
mit Grauen:
"Die großen Leute sind
entschieden
sehr verwunderlich!"
Doch der Mensch ist ein
anderer Mensch,
woimmer er spielt:
im göttlichen
Sinne spielt.
So fabuliert einst Friedrich von Schiller.
(c) August Sonnenfisch, 9. März 2020 ff
Siehe DER KLEINE PRINZ (1943)
von Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (August Sonnenfisch).
Der Beitrag wurde von August Sonnenfisch auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 10.03.2020.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).