Man träumt von der Vergangenheit
Man träumt von der Vergangenheit,
als hier im Dorf zu jeder Zeit
gefeiert wurden viele Feste.
Von Überall da kamen Gäste
und haben Essen sehr genossen,
das mit reichlich Wein begossen.
Musik erklang aus allen Ecken,
und man liess sich alles schmecken.
War die grosse Futterei vorbei,
begann die schöne Tanzerei.
Alte Herren, die sehr elegant
nahmen Damen bei der Hand,
führten sie zum Tanz mit Schwung
und fühlten sich noch richtig jung.
Und wenn kam der Rock and Roll,
war die Fläche mit den Jungen voll.
Viel Arbeit gab's wie eh und je
für alle, die im Festkomitee.
Doch allen machte das viel Spass,
man seine Sorgen dabei ganz vergass.
Beim Sternenschein die Jungen dann,
fingen zärtlich an zu knutschen an.
Und des Nacht's so um drei,
war das grosse Fest vorbei.
Ach, wie ist das alles lange her,
jetzt passiert im Dorf nichts mehr.
In den Dörfern macht sich Leere breit,
und man träumt von der Vergangenheit.
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Wally Schmidt).
Der Beitrag wurde von Wally Schmidt auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 26.04.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
ESSENZEN
von Sabine Fenner
Mit ihrer Lyrik-Edition "Essenzen" bringen die Autoren ein Buch heraus, deren Texte die Kernaussage ihres Schaffens in Schriftform belegen.
Konzentrierte Auszüge ihrer Textvarianten, die zeitgenössische Gegenwartslyrik darstellen und zum größten Teil noch nicht veröffentlicht wurden.
Diese Präsentation ihrer Werke soll viele Menschen ansprechen und sie hoffen, gerade mit dieser ganz speziell zusammengetragenen Lyrik einen Einblick in ihre „Welten“ zu vermitteln.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: