Glaubt ihr nicht? Ich habe es gesehen.
Wehrlos ließ sie es geschehen,
als es wütend klatschte gegen ihr Gesicht,
mit der Fliegenklatsche im Morgensonnenlicht.
Die Hand ist ihm halt ausgerutscht.
Vorher fielen mehrmals laute Worte,
gleich begab ich mich zu höherem Orte,
wo ich sehen konnte, was dort vorging,
Streit gab es um einen Schmetterling.
So hörte es sich für mich an.
Schmetterlinge fängt der Räuber,
tötet ihre zarten Leiber mit der Fliegenklatsche
und der Gattin, patsche, patsche,
patscht er eine Klatschenwatsche
mitten in das braune Angesicht.
Leid tut sie mir nicht, die Räubersgattin,
ist doch seine beste Komplizin
bei den Plünderungen. Wohlstand
kostet manchmal Hiebe.
Recht geschieht der Räuberliebe!
Sie ruft nicht die Polizei,
denn sonst kommt die Räuberei
an das Tageslicht. Nein, das will sie nicht.
Schließlich ist sie ja erpicht,
was es wo zu stehlen gibt.
"Spinnst Du?", hat sie nur gerufen,
dann ist sie ins Haus gelaufen,
und mein Schmerz hat sich erfreut
an dem Streit der Räubersleut,
während der Corona-Zeit.
© Brigitte Waldner
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Brigitte Waldner).
Der Beitrag wurde von Brigitte Waldner auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 30.04.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Zum Licht - Gedichte und Aphorismen
von Huberti Jentsch
Vom Kinderlied
„Hänschen klein ging allein“
bis zu Schillers
„Freude schöner Götterfunken,Tochter aus Elysium“
haben Dichter ihre Gedanken und Gefühle niedergeschrieben und Komponisten die Texte in Töne verwandelt.
Hätten Schiller und Beethoven in ihrem ganzen Leben nur diese zwei Werke erschaffen, die Menschheit hätte sie nie vergessen und immer wieder dankbar dafür verehrt, sind es doch unsterbliche Geschenke aus dem Geiste einer höheren poetischen Welt geboren.
Was ist ein vollkommeneres Kunstwerk, die Rose im Garten oder das Gänseblümchen auf der grünen Frühlingsflur ?
Wer nicht nur mit den irdischen Augen zu sehen versteht, sondern auch mit den geistigen Augen, dem wird die Antwort nicht schwer fallen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: