Die Tiere machen Urban Walking;
die Stadt ist ruhig, die Luft ist rein.
Die grünen Biotonnen lachen
und Gartenkost schmeckt auch sehr fein.
Was soll der Wald ihnen auch geben,
wo alles dorthin nur noch strebt.
Da kläffen Hunde, drängen Menschen,
ein Lärm ist´s, daß der Wald erbebt.
Da läßt man jede Maske fallen,
entsorgt den Sperrmüll sehr galant
läßt alles hier so richtig krachen,
was sonst in Urlaub ist verbannt.
Auch gibt es so viel zu entdecken;
das Nordic Stalking, das macht Lust.
Und wer nicht mag die blöden Stecken,
säuft weg im Grünen seinen Frust.
Familien mit Kind und Kegel,
die dürfen auch mal Mensch nun sein;
sind raus nun aus der Wohnung Enge
und können herzhaft endlich schrein.
Home Office wird die Wirtschaft retten.
Coronazahlen lügen nicht.
Die ganze Welt schaut nun auf Deutschland.
Und alle Politik strahlt Licht.
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Frank Guelden).
Der Beitrag wurde von Frank Guelden auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 10.05.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Dem Leben entgegen
von Monika Wilhelm
Zwei sensible Frauen, die sensible Gedichte schreiben. Beide schürfen tief. Da bleibt nichts an der Oberfläche. Beide schöpfen aus ihrem emotionalen Reichtum und ihrem souveränen Umgang mit Sprache. Dabei entfalten sie eine immer wieder überraschende Bandbreite: Manches spiegelt die Ästhetik traditioneller formaler Regeln, manches erscheint fast pointilistisch und lässt viel Raum für die eigenen Gedanken und Empfindungen des Lesers. Ein ausgefeiltes Sonett findet sich neben hingetupften sprachlichen Steinchen, die, wenn sie erst in Bewegung geraten, eine ganze Lawine von Assoziationen und Gefühlen auslösen könenn. Bildschön die Kettengedichte nach japanischem Vorbild! Wer hier zunächst über Begriffe wie Oberstollen und Unterstollen stolpert, der hat anhand dieser feinsinnigen Texte mit einem Mal die Chance, eine Tür zu öffnen und - vielleicht auch mit Hilfe von Google oder Wikipedia - die filigrane Welt der Tankas und Rengas zu entdecken. Dass Stefanie Junker und Monika Wilhelm sich auch in Bildern ausdrücken können, erschließt an vielen Stellen eine zusätzliche Dimension [...]
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: