Siegfried Fischer

Weihnachten wie es wirklich war! – Wirklich wahr? - Teil 1


Etwas Warmes braucht der Mensch. Darum wird alle Jahre wieder im Winter
die Adventszeit durch die altbekannten Geschichten und Lieder aufgewärmt.
So beispielsweise durch die folgende Weihnachtsgeschichte aus dem Jahr 2018.
(Jetzt ganz neu bearbeitet. *)
 
 
„Weihnachten wie es wirklich war! – Wirklich wahr?“
 
Es heißt immer: Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Freude.
Aber war die Weihnachtszeit früher – vor allem die Vorweihnachtszeit –
wirklich schon immer ein Fest des Friedens und der Freude?
 
Die hochschwangere Maria lebte kurz vor der Zeit vor Christi Geburt
mit ihrem Lebensgefährten, dem Zimmermann Joseph,
in ärmlichen Verhältnissen in der Stadt Nazareth.
Eines schönen Tages musste sich das Paar
wegen einer kaiserlich verordneten Volkszählung
auf die Reise an ihren Herkunftsort machen.
 
Es folgte ein beschwerlicher 5-Tages-Fußmarsch auf einer endlos
langen Strecke von etwa 150 km von Nazareth nach Bethlehem.
Da ihnen dafür nur ein alter Esel zur Verfügung stand,
war die Reise eine echte Ochsentour:
 
Keine Zeit für Ruhe.
Stress pur bei der Geburtsvorbereitung.
Erfolglose Herbergssuche.
Das Paar erfährt nur Ablehnung.
Bethlehem ist überfüllt.
Keine Aussicht auf einen Schlafplatz.
Schließlich Geburt in einer hölzernen Futterkrippe im Stroh
in einem dunklen unbeheizten Stall bei Ochs und Esel.
 
 
Fortsetzung folgt!
 
„FRÜHER WAR NOCH MEHR LAMETTA!“
 
.............................................................................................................................................................................
 
 
© Originalfassung vom 24.12.2018 - 233848 –
Weihnachten wie es … - Wirklich WAHR?
Neubearbeitung 2019 aus dem Buch KREIDEZEIT

 
Weihnachtskrippengeschichten
gelesen von Siegfried Fischer bei Youtube
 
https://youtu.be/-dAhmrbxoUs


 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Siegfried Fischer).
Der Beitrag wurde von Siegfried Fischer auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 18.12.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Siegfried Fischer als Lieblingsautor markieren

Buch von Siegfried Fischer:

cover

Nicht alltägliche Hausmannspost: Scherzartikel, Wortspüle und Küchenzeilen aus Valencia von Siegfried Fischer



Lehrerin C. wird an die Deutsche Schule Valencia nach Spanien vermittelt. Etwas unvermittelt wird dadurch der mitausreisende Ehegatte S. zum Hausmann und hat nun mit Küche, Haus, Garten, Pool und der spanischen Sprache zu kämpfen.

Eines schönen Vormittags beginnt er seinen ersten Haushaltsbericht zu verfassen und als E-Mail an Freunde und Verwandte zu versenden.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (3)

Siegfried Fischer hat die Funktion für Leserkommentare deaktiviert

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Weihnachten" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Siegfried Fischer

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Dichters Abg(es)ang von Siegfried Fischer (Abschied)
Heilige Nacht in Frieden von Franz Bischoff (Weihnachten)
K ü r b i s s e von Ilse Reese (Natur)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen