Brigitte Primus

Napoleon's Traum

Dieses Gedicht ist Autobiographisch. Meine Freunde Ulrike  (  Ulli ) und ihr Mann Kurt,mussten ihren geliebten Kater Othello,nach einer schlimmen Erkrankung, im Alter von 16 Jahren einschläfern lassen.
Nun haben Sie einer kleinen Katzenseele, die bei einer Tierhilfe auf ein glückliches Leben wartete,ein liebevolles zu Hause gegeben. 
Darum widme ich Ulli und Kurt dieses Gedicht. 

      Kappel, 20.12.2020

Napoleon's Traum

Weihnachten so sagt man ja,
ist jeder für den andern da.
Doch leider bringt die Weihnachtszeit,
für manche Tiere sehr viel Leid.

Napoleon das ist ein Kätzchen,
mit rotem Fell und süßen Tätzchen.
Als Wildling kam er auf die Welt,
unbeachtet nicht bestellt.

Wind und Wetter ausgesetzt,
die Katzenseele war verletzt.
Vertrauen kannt' Napoleon nicht,
doch dann erschien ein Hoffnungslicht.

Menschen sind dann angekommen,
Napoleon wurde mitgenommen.
Was nun geschieht war ihm nicht klar,
doch dann war Kurt und Ulli da.

Nun wohnt Napoleon in Schwall,
er fühlt sich wohl auf jeden Fall.
Sein Traum von der Geborgenheit,
erfüllt sich nun zur Weihnachtszeit.

Täglich fasst er mehr Vertrauen,
auf Kurt und Ulli kann er bauen.
Beide findet er sehr nett,
schlief heut Nacht in ihrem Bett.

Auch Kater Felix ist sehr froh,
teilt mit ihm sein Katzenklo.
Napoleon ist sehr verliebt,
ist froh das es sie alle gibt.

Mama Ulli ,Kurt Papa,
Napoleon findet's wunderbar.
Er dankt euch für ein tolles Leben,
wird euch die ganze Liebe geben.

( c ) Brigitte Primus 

 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Brigitte Primus).
Der Beitrag wurde von Brigitte Primus auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 20.12.2020. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  • Autorensteckbrief
  • trickie.bpgmail.com (Spam-Schutz - Bitte eMail-Adresse per Hand eintippen!)

  Brigitte Primus als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Endstation Zoo Ein Bahnhof sagt Adé (Lyrische Hommage) von Jakob Wienther



Sein offizieller Name lautet Berlin Zoologischer Garten. Bekannt ist der Bahnhof Zoo, wie im Volksmund genannt, weit über die heimatlichen Grenzen hinaus. Er ist Mythos und Legende zugleich und kann auf eine mehr als 100 jährige, bewegende Geschichte zurückblicken.

In der vorliegenden Hommage vereinen sich Gedanken, Hoffnungen und Wehmut über diesen Bahnhof und den nahe gelegenen Kurfürstendamm.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (4)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Allgemein" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Brigitte Primus

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Die kleine Hütte von Brigitte Primus (Natur)
Spielsüchtig von Adalbert Nagele (Allgemein)
Frühherbst von Ingrid Drewing (Jahreszeiten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen