Lieber Franz,
ich bin kein Koch, aber mein Kumpel. Er hat mir fürs Neujahr Gänseflügel mit Grünkohl, eingefroren im Tupper, mitgegeben. Das war soviel, dass ich mir das heute nochmal warmgemacht habe. Fünf volle Malzeiten, die letzte im tiefen Teller! Wie hätte ich das alles frischhalten können? Heute habe ich alles weggeputzt.
Liebe Grüße vom vollgefressenen Andreas
Andreas Vierk02.01.2021
...Don Francesco, Frischware o.k., doch Gulasch z.B., kannst du ruhig öfter aufwärmen, dabei schmeckt es immer besser und es ist genauso verträglich.
LG vom Kochexperten Bertolucci.
freude02.01.2021
Lieber Kochkünstler Franz...
als wirklich 2fach guter Neujahrsvorsatz
knabbert der Gentleman am warmen Damenbein
Das Hauptgericht mit Herzblatt-Schmatz
verschwand jäh...zeig bitte Erbarmen: Damenwein!
Tipp zur Frischware (von Schwabe zu Franke!)
Es brannte romantisch des Gatten Nudel-Lunte heiß
ein Vollmond-Konzert? hörst Gebell deiner Hunde leis!!
Küssle-Attacke auf das anvertraut nackte Wadenbein,
zum Höhepunkt gibt´s diesmal nur coolen Badenwein!!
Nachträglich gesunde Neujahrsgrüße
am heutigen internationalen Frauenrock-Tag
vom treuen Spezl Jürgen und Fam.
Bin gut und sicher fett ins leck´re 2021 gerutscht ;-))
Lyrikus03.01.2021
Ja, lieber Franz, da hast du recht. Essen geniesst man frisch, das sehe ich auch so.
Herzliche Sonntagsgrüße von Wolfgang
Wolli03.01.2021
Lieber Franz, dann wünsche ich dir allzeit gutes Gelingen und guten Appetit beim Essen.
LG zu dir von ,Sieghild
sieka03.01.2021
Es hat mir sehr zugesagt dein Gericht der Worte lieber Franz..
nome6803.01.2021
Lieber Franz, in Zeiten vieler Entbehrungen und Einschränkungen möchte man wenigstens das Essen kompromisslos genießen und nur das Beste servieren. In deinen hausmännischen Fähigkeiten fühlst du dich an Topf und Pfanne sehr wohl und kreaativ. Sicherlich auch in der Auswahl verschiedener Gerichte.
Ein Küchenmanns-Dank ist dir sicher, gilt aber auch denjenigen die mit offenen Augen und guten Schnüffel, frische und gute Qualität einkauften.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2303.01.2021
Lieber Franz,
wenn man stets auf die Frische achtet, rebelliert auch nicht der Magen, der nicht jede Speise kann vertragen!
Ein schönes Gedicht!
LG. Michael
Michael Reissig03.01.2021
Du bist sicher ein sehr guter Koch,lieber Franz.Ich finde es toll,wenn Männer kochen können.Mein Mann gehört auch zu denen,die kochen und backen können.
Ich schick dir ganz liebe Grüße,
Brigitte
Trickie Wouh03.01.2021
Lieber Franz
In aller Sachlichkeit finde ich es echt lustig, wenn gerade Du
(in Kooperation mit Deinem Haus- und Hofkommentarschreiber) immer wieder
mit aufgewärmten Beiträgen über Aufgewärmtes oder Nörgeleien nörgelst.
Als NÖRGLER und AUFWÄRMER gehst Du doch selbst mit sehr gutem Beispiel voran.
Wer wenn nicht Du nörgelt hier im Forum regelmäßig über Aufgewärmtes
und aufgewärmte Kochkunst (siehe z.B. 09.11. – 17.11. – 31.12.2020)
oder Nörgler (siehe z.B. 28.05. – 01.07. – 01.08. 2020)
(Auch bei anderen Themen kommt selten echte "Frischware" auf den Tisch.)
Allein im Jahr 2020 hat eine Google-Suche unter den Stichworten
„Frieden“ – „Lieben“ - plus Deinem Namen - zehn Gedichte aufgelistet.
Und unter den Titelzeilen Deiner Gedichte bei e-Stories
finden sich etwa 30 Beiträge zum Thema „Frieden“.
(So sehr wie Du Dich in Deinen Werken für den Frieden hier im Forum
und literarisch für den Weltfrieden im Allgemeinen einsetzt,
hättest Du eigentlich den Friedensnobelpreis verdient!
Auf jeden Fall eher als dieser amerikanische Donald.)
Apropos aufgewärmte Kochkunst:
DINNER FOR ONE wurde 1963 zum ersten Mal im TV ausgestrahlt
und wurde laut wikipedia bis 2003 genau 231 mal wiederholt.
Auch danach wurde und wird es regelmäßig an jedem Silvesterabend
mehrmals in den 3. Programmen aufgewärmt.
Seit 50 Jahren gibt es in der ARD den Tatort. Woche für Woche werden
die alten Leichen aus dem Keller geholt und ein zweites oder drittes Mal ermordet.
Im Radio laufen Tag für Tag aufgewärmte heiße Oldies für Oldies.
Alle Jahre wieder singt man zur Weihnachtszeit die alten Lieder
und jedes Jahr im Frühling liest man wieder die altbekannten Gedichte vom Flieder …
Friedliche Grinsgrüße vom Siegfrieder
Übrigens, wie war das nochmal mit der dichterischen Freiheit?
Auch einem Koch sollte man diese Freiheit zugestehen.
Solange die Kreationen bei seinen Essern ankommen.
Wem etwas nicht schmeckt, der kann ja ein anderes Restaurant besuchen.
sifi04.01.2021
"Das Kochenkönnen ist `ne wichtge Kunst,
wenns nicht schmeckt, dann wärs umsonst.
So mancher Koch, der ist ein großer Könner,
bringt alle Gewürze auf den richtgen Nenner !"
(Hanns Seydel, 05.01.2021, für Franz Bischoff)
Franz,
Dein Gedicht zeigt, dass DU ein ganz großer Koch bist !!!
Deine Familie hat sicherlich - ebenso wie die Gäste - sehr viel Freude daran !
LG in den Abend von Hanns
Hanns Seydel05.01.2021