Tränen
Die Tränen sind mir ausgegangen,
ich hab schon lange keine mehr.
Soviel Geweint in all den frühen Jahren,
das sie gefüllt ein ganzes Meer.
Die Leiden hier auf Erden,
sind Grund und Schuld daran,
versucht etwas zu ändern,
habe ich schon so lang.
Doch wegen der Gesetze vieler,
ist Helfen manchmal doch recht schwer.
Es mir sehr oft deswegen,
schon öfter nicht gelang.
Was man so all beachten muss,
wenn man nur helfen will,
hat mich doch sehr frustriert und irritiert.
Tausend Tränen fallen täglich,
in das große Weite Meer,
vereinen sich mit all den Wellen,
und keiner sieht sie jemals mehr.
An weiten Stränden angespült,
zwischen weißem Sand und Kinderhand,
zu hohen Burgen aufgetürmt.
In Schuhen und in Hosentaschen,
mit Heim genommen ungewollt.
Ich gehe durch die Straßen,
in meiner kleinen Stadt.
Da seh ich einen Obdachlosen,
der sieht so aus,
als ob er Hunger hat.
Schnell kaufe ich,
etwas was zu Essen,
und bring es ihm dann auch sogleich.
In seinen Augen geht für ein(en) Moment
die Sonne auf.
Das macht das Herz mir warm und weich.
Auch etwas Kleingeld geb ich ihm,
wenn ich auch selber nicht viel hab.
„Vergelt´s Gott“
ist was er zu mir sagt,
„Vergelt´s Gott“
klingt es noch lange in meinem Ohr,
als ich zu Hause sitze.
„Vergelt´s Gott“
jedem der von Herzen gibt.
Damit das Tränenmeer recht bald versiegt.
Thomas-Otto Heiden
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Thomas-Otto Heiden).
Der Beitrag wurde von Thomas-Otto Heiden auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 03.01.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Die Hosentaschenfrau: Historisch-biografischer Roman
von Helga Eberle
Das kleine Mädchen Katie klettert die drei Stockwerke hoch und schaut erstaunt zu dem großen Küchenfenster hoch. Ihre Mutter schilt sie: Du rennst mir immer weg, man sollte dich anbinden!
Mutter und Kind haben ein gespanntes Verhältnis. Das Mädchen wehrt sich schon früh und will so oft wie möglich weg von daheim. In den Schulferien hat es bei Onkel und Tante Freiheiten, die es zu Hause vermisst.
[...]
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: