Wer mag das sein, was nicht sein darf
es hat leicht geklingelt, nicht nach Bedarf
bin nicht Dürrenmatts alte Dame
warte auch nicht auf Godot
ist eh nur ein Spiel mit Gedankennot
war eigentlich ganz nett
von Samuel Beckett
es geschieht aber am helllichten Tag
so wie man es mag
verweise nicht auf „Das lyrische Stenogrammheft“ von Kaléko
es befindet sich im Regal länger sowieso
ich denke nach, wer könnte es sein
oder klingelt da einer nur zum Schein
wer bin ich, und wenn, ja, wie viele
so spricht ein Precht und er hat Recht
ich schaue noch kurz in den Spiegel
Ich bin Ich, darauf schwöre ich Brief und Siegel
doch nun zur Treppe ich schreite
wie am Feuer lege Scheite zu Scheite
die Stufen enthüllen, was sehe ich stehen
durch die Glastür erlebe ich großes Sehen
eine Türkentaube schaut zu mir hoch
will ganz sicher mir danken fürs tägliche Brot
Streugut und Sonnenblumenkerne auf den Balkonen
für sie wird es sich täglich lohnen
ein Flügelschlag deutet Freude an
nun kann sie fliegen, ich sage na dann
© Margit Farwig Januar 2021
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Margit Farwig).
Der Beitrag wurde von Margit Farwig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.01.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Hauskater Moritz erzählt selbst
von Ernst Dr. Woll
In Märchen, in Fabeln, können Tiere sprechen. Was in dieser Weise in den 9 Kurzgeschichten ein Hauskater erzählt basiert auf vielen wahren Begebenheiten.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: