Wenn mich arg fiese Fliegen plagen,
dann möchte ich sie gern erschlagen.
Einer Fliege lief ich mal flink hinter her,
schlug zu, dann hatte sie keine Beine mehr.
Die nächste, die krabbelte an meiner Wand,
ich erschlug sie klatschend mit der Hand.
Der Schlag, er saß gewaltig, blutig sie rutschte,
während ihr Rüssel zuckend die Tapete lutschte.
Dann erblickte ich einen dieser fetten Brummer,
stark beharrt, ein mieser, frecher aber dummer.
Ich schrie ihn an: „Ich breche gnadenlos deine
mit Kuhscheiße voll beschmierten Fliegenbeine.“
Mit der Fliegenklatsche schlug ich zweimal zu,
dann fiel der Brummer reglos auf meinen Schuh.
Doch dann, er lebte noch, flog er steil mit Getose,
auf den Ofen, in den Topf, mit meiner Bratensoße.
Mann oh Mann! Das geht doch nicht! Gott behüte!
Warf die Fliege flugs auf das Kochfeld, das noch glühte.
„Verdammtes Fliegenpack, ich werde es euch geben!
Ihr sollt alle erschlagen an meinen Wänden kleben!“
Auch wenn es heißt: „Tu keiner Fliege was zu leide!“
Tote Fliegen, die sind für mich eine echte Augenweide.
:-)
(c)Heinz-Walter Hoetter
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heinz-Walter Hoetter).
Der Beitrag wurde von Heinz-Walter Hoetter auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.01.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Feuerblumen in Arkansas?
von Helga Eberle
Anna Schnidenwind, geborene Trutt, wurde in Endingen als Hexe im Jahr 1751 verbrannt. Nachdem die Kräuterfrau Ela der 12jährigen, rothaarigen Katharina davon erzählt hat, kommt diese in einen Schockzustand mit der Folge, dass sie sich mit dem Schicksal von Anna identifiziert. Katharina ist die Älteste in einer großen Familie und trägt früh an Verantwortung. Simeon, ihre große Liebe verliert sie nach zwei Jahren Ehe. Der 28 Jahre ältere Notar verliebt sich in die hübsche, rothaarige Katharina. Als seine Frau verstirbt, hält er um Katharina an. Um die Versorgung des kleinen Julius zu gewährleisten, sagt sie zu. Es werden Kinder geboren, obwohl Katharina keine mehr wollte, und sie sterben. Kleine Gräber mit Feuerblumen zeugen von ihnen. Aus Julius wird ein gefragter Konditor. Er heiratet Marie und macht sich selbständig. Es entsteht in Krozingen das renommierte Café Dirr. Dazu braucht er Geld. Seine Mutter, Katharina, ist Witwe und muss sich mit dem Amt in Emmendingen streiten. Trotzdem überlässt sie ihm ihr Kapital und will nur Zins von ihm, damit sie leben kann. Dieses wird ihr versprochen. Doch alles kommt anders. Die drei Dirr-Mädchen müssen in dem Geschäft mitarbeiten Gegen Vaters Widerstand wird Paula Klavierlehrerin. Der erste Weltkrieg mit folgender Inflation ist für das Leben und Fortkommen bestimmend, der Zusammenhalt in der Familie lebensnotwendig. Als Paula ihre erste Liebe im Krieg verliert, hilft ihr die Musik den Schmerz zu lindern. Sie gibt in Freiburg Konzerte und hat mit Daniel eine neue große Liebe gefunden. Haben Paula und Daniel eine gemeinsame Zukunft?
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: