Von wegen PENNER!
Der Siegfried wälzt nachts selten Bücher.
Er legt sich gern in trockne Tücher,
macht sich dort einen Spaß,
und gibt ordentlich Gas.
Dann geht es los wie bei Fürst Blücher.
Grinsgruß vom Siegfried
sifi22.01.2021
Hallo Bertl,
ein Nudelfreund bin ich eigentlich nicht. Ich nenne sie Kartoffeln des Südens.
Ja Kartoffeln gewürzt mit Cayenne Pfeffer und einer scmackhaften Soße ess ich lieber. Am liebsten jedoch eine gut gekochte Suppe mit Erbsen oder Linsen und natürlich mit Speck. Das putz ich gerne weg.
Herzlich Karl-Heinz
Goslar22.01.2021
Lustig und interessant wie immer! Jeder Limerick nimmt eine kühne Wende. Toll.
Lg Herbert
Herbert Kaiser22.01.2021
Tolle Männer, Bertl. :-))
LG Wolfgang
Wolli22.01.2021
Lieber Bertl,
solltest du mich mit dem erwähnten Andreas gemeint haben? Wenn ja, woher willst du dann wissen, dass ich nie gestohlen habe? Damals, als ich noch dauerpleite war, habe ich meiner Mutter oft gesagt: "Jetzt bleibt mir nur noch, ner ollen Oma eens übern Kopp zu ziehen!" Solltest du aber einen anderen Andreas gemeint haben, ignoriere diese Notiz.
LG Andreas
Andreas Vierk22.01.2021
Lieber Bertl!! Amüsant zu lesen dein Gedicht und klasse ausgedacht, herzlichst Karin
Karinmado22.01.2021
Danke für deine tollen Limericks !
HG Olaf
tryggvason22.01.2021
Klasse Don Bertolucci . Ein Gedanke von mir!
„Im Spessart so mancher Schnapsbrenner
ist wahrhaftig auch noch ein Könner;
so brennt man stets bedacht,
gerne Korn in der Nacht
und dieser ist dann auch ein Renner“.
©Franz Bischoff 22.01.2021
Zwar nicht ganz nach der Regel, doch es stimmt! Schmunzelgrüße Francesco
FranzB22.01.2021
Lieber Bertl, gern gelesen deine Limericks, die mit gut gefallen haben.
VGr. Karin
KarinKlara0622.01.2021
Ein Limerick Dichter Leoben
Den muss man ganz einfach nur loben
Wenn auch nicht perfeckt
Die Geiss schleckt es weg
Die Silben nur etwas verschoben
Der Tüpflischisser und Korinthenkacker lässt herzlich grüssen, Robert
rnyff22.01.2021
Hallo Adalbert,
lustige Limericks, die die Ironie menschlicher Züge, worunter auch das Pennen zählt, reflektieren!
LG. Michael
Michael Reissig22.01.2021
"Siegfried ist der große Name,
der zeuget von ei`m strammen Stamme.
Denn im Nibelungenlied, es steht geschrieben,
dass kein größrer Held wär` je verblieben.
Andreas ist ein echter Glückspilz,
er ist der Anerkennung starker Stolz.
Und Meister Adalbert ist ein Genie,
geistiges Erlahmen kennt er nie.
In ihm keimet immer neu der Strahl
des Denkens und der wird niemals kahl.
Und in Österreichens heutger Zeit,
für allerhöchste Kunst, Adalbert, er ist bereit !"
(Hanns Seydel, 23.01.2021, für Adalbert Nagele)
Adalbert,
es ist doch wirklich ein Wunder, was Du und Andere um die 70 noch für eine Kreativität an den Tag legen !!!
Das zeugt einfach von ganz, ganz großem Können und einem ganz, ganz großen Lebensgeist !!
Und wie Du einmal schriebst : "Bleib mir gewogen" - Dir Meister MUSS man gewogen bleiben, denn Deine Werke sind und bleiben genial !
GLG von Hanns
Hanns Seydel23.01.2021
Lieber Bertl,
Humor muss sein.....
Man nehme bei Motten Lavendel
es hängt dann im Schranke am Bändel
Bald bist du sie los -
Ist das nicht famos?
Als Dank nimmst du mich fest ans Händel
LiebeWE -Grüße schickt dir herzlich Gundel
Gundel23.01.2021