Ein sehr schönes Gedicht, Andreas.
Und doch wünsche ich dir, dass deine Mystik weniger von Todeswünschen getrieben sein möge. Ich kenne manche Frauen, denen würde ich mich weder am Tag, noch in der Nacht zum Duell stellen. Und an Dimensionsreisen durch Zeittore und Wurmlöcher glaube ich nicht. Ich denke wirklich, das sollten wir dem Weltall überlassen. Diese Ebenen des die Erde umgebenden Universums auf die Erde zu holen halte ich auch für gefährlich. Es geht wohl, das glaube ich auch. Aber wir sind keine Götter, auch wenn sie uns durchweben. Wir haben nicht umsonst einen schönen, blau uns umspanneden Himmel bei Tag. Die Nacht dürfen wir schön finden und uns auch gerne mit Frauen treffen, die Laila heißen, aber das Universum mit all seinen Unwägbarkeiten auf die Erde zu saugen, halte ich für falsch. Nur muss uns auch klar sein, dass wenn jemand ein Tor zu völlig wahnsinnigen Welten geöffnet hat, dann waren wir es nicht. Ich glaube einfach, es liegt unter anderem an der Nichtbeendigung der kriegerischen Nutzung der Kernenergie, Atomreaktorunfällen und weitergeführten Atombomben-und Wasserstoffbombentests nach dem 2. Weltkrieg. Ich glaube, es lässst sich auf eine ganz einfache Formel bringen. Gott möchte, dass wir sein Universum, und die Gaben seiner Schöpfung friedlich nutzen. Rockkonzerte, Sex, meditieren und sich einen runterholen halte ich da eher für Pillepalle. Ich glaube, es geht darum, keine Kriege mehr zu führen. Mit dem "Wassermannzeitalter" waren jedenfalls keine Wasserstoffbomben gemeint. Lass uns doch dafür beten, dass dies in Zukunft gelingt, und dass die "dunkle Seite" und herrsüchtige Weltführer nicht immer meinen, sie dürften oder müssten jede gute Idee sofort pervertieren.
Alles Liebe von Patrick
readysteadypaddy22.01.2021
Lieber Andreas,
was für ein schöner Liebesrausch, egal, ob mit Liebe oder ohne.
So schön poetisch und trotzdem zu begreifen.
Gerade habe ich Deinen Kommentar zu Aldalberts "Leidenschaft" gelesen: "Und ist das Laken ...."
Liebe Grüße
Tusnelda
GabyFöWö22.01.2021
Wer vom Leben ALLES haben will, darf sich vor dem LEID nicht scheuen !
HG Olaf
tryggvason22.01.2021
Wenn ich dies lieber Andreas meinem Herzblatt vorlese, dann werde ich mit Garantie hören, „dat mein lieber Franz ist Poesie der Liebe“! Klasse und mehr muss man nicht sagen und Grüße Franz
FranzB22.01.2021
Absolut fantastisch lyrisch. Wenn ich durch meine altersschwachen Augen blicke, tauchen im dichten Nebel solche längst verschwommenen Gedanken aus früher wunderschönen Zeiten auf. Tempi passati, herzlich Robert
rnyff22.01.2021
Wenn rund um dich schon alles kocht,
ist klar, dass auch dein Herz schnell pocht.
Andreas, ein schönes WE und lG,
Bertl.
freude22.01.2021
Dein Herzschlag, gefällt mir. Du hast ihn poetisch
beschrieben, ohne Staub aufzuwirbeln. Aber, wer sich nicht damit anfreunden kann, sollte schweigen. Habs gerne gelesen. LG zu dir von Sieghild
sieka23.01.2021
Auf eine exstatisch, sinnliche Reise
hast du mich mitgenommen.
Die Strophe 2 kann ich auch verschieden
deuten; es ist wie eineZäsur:
Einmal das Wissen, dass der Liebende
wegen verschiedener Ausrichtungen
manchmal zu einer Mauer wird, an der
man sich aufreibt, zerbrechen könnte,
aber das überschäumende Gefühl
überspringt diesen Punkt bewusst
oder aber:
der exstatische Punkt trennt die Beiden
kurz, denn jeder erlebt diese Momente
für sich, um sich in der Ausklangsphase
wieder "mit allen Sinnen" zu finden, um
als EINS auszuklingen.
Ja, da kann man rätseln, aber es gefiel
mir sehr.
Liebe Grüße von mir zu dir - Renate
Renate Tank23.01.2021