Ozeanliebe
Wenn du meine Freundin magst,
dann darfst du bei mir sein,
doch wenn du sie nach damals fragst,
dann bitte, lass es sein.
Das Damals ist vergangen
und die Schatten an der Wand,
die haben wir gekostet,
und sind tausendmal verbrannt.
Wer vor der Frau scheut, kennt sie nicht,
die Tröstungen des Dunkels,
die Liebe weicher Haut bei Nacht,
Bad in des Luststrahls Funkels.
Wir sind in Nacht gesunken,
mit hellem Licht an Bord,
doch er war auch im Ozean,
an einem dunklen Ort.
Sie kam mir auf dem Highway froh
entgegen, es war heiß,
ein Polizist, er stoppte sie,
sie hatte Ocean Eyes.
Wer an derselben Stelle
noch weiter fuhr als sie,
der fand dort auch zu Jesus,
an einem Joshua Tree.
Die Spritze setzte Wasser uns
in unsre Venen und
wir sanken in ein Schlangengift
und wurden dort gesund.
Ich litt und starb, und ihr Triumph,
er machte mich so geil,
zerbrochen hockten wir dann da,
und wurden wieder heil.
Im Wasser einer Wahnsinnsnacht,
da fanden wir einander,
und ich erkannte Tränen, Angst und Leid,
und sie berührte Land da.
Da blickten wir uns an und war‘n
uns plötzlich liebend nah,
die Strömung ebbte ab, der Tod
verging, als ich sie sah.
Und wir umarmten uns im Glück,
umarmen uns noch immer,
wir küssen uns, verschmelzen froh
in meinem kleinen Zimmer.
© by Patrick Rabe, 6. Februar 2021, Hamburg.
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Patrick Rabe).
Der Beitrag wurde von Patrick Rabe auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 07.02.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Gottes Zelt: Glaubens- und Liebesgedichte
von Patrick Rabe
Die Glaubens-und Liebesgedichte von Patrick Rabe sind mutig, innig, streitbar, vertrauens- und humorvoll, sie klammern auch Zweifel, Anfechtungen und Prüfungen nicht aus, stellen manchmal gewohnte Glaubensmuster auf den Kopf und eröffnen dem Leser den weiten Raum Gottes. Tief und kathartisch sind seine Gedichte von Tod und seelischer Wiederauferstehung, es finden sich Poeme der Suche, des Trostes, der Klage und der Freude. Abgerundet wird das Buch von einigen ungewöhnlichen theologischen Betrachtungen. Kein Happy-Clappy-Lobpreis, sondern ein Buch mit Ecken und Kanten, das einen Blick aufs Christentum eröffnet, der fern konservativer Traditionen liegt.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: