Der Schnee von gestern
könnte noch lästern
er gibt sich nicht auf
beginnt seinen Lauf
übertüncht Wiesen
lässt Nasen niesen
weißes Gefunkel
glitzert im Dunkel
flirtet mit Sternen
hoch in den Fernen
ein herrliches Bild
für ruhendes Wild
sie stupsen sich an
und staunen sodann
in Träumen springt
was am Tag nicht gelingt
leise rieselt Schnee
deckt zu Hase, Reh
Kinder, sie schlindern
in letzten Wintern
Eisbahnen blitz blank
dem Himmel sei Dank
für ein letztes Mal
Freude ohne Zahl
© Margit Farwig 21.1.2010
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Margit Farwig).
Der Beitrag wurde von Margit Farwig auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 11.02.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Gedichte der Liebe. Geliebt und gehaßt
von Barbara Priolo
Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: