Ich bin der Roboter im Haus
Ich bin der Roboter hier im Haus
und kenne mich hier bestens aus.
An meinem schönen, kleinen Kopf
befindet sich ein schöner Silberknopf.
Drückt man darauf, dann renn' ich los,
das ist leider so mein täglich Los.
Es gibt hier nämlich viele Sachen,
einer muss es schliesslich machen.
Ich laufe immer ohne Strohm
und krieg' dafür auch keinen Lohn.
Leg' morgens los mit Kaffee kochen,
und das nicht nur seit vielen Wochen,
nein, mach' das schon so viele Jahre,
hab' dabei inzwischen graue Haare.
Denn auch ein Roboter wird alt,
egal ob es ihm warm ist oder kalt.
Ich arbeite stets fröhlich weiter,
ob's regnet, ob der Himmel heiter.
Spät am Abend hab' ich meine Ruh',
dann decke ich mich schön warm zu,
ein Roboter darf auch nicht frieren,
muss manchmal auch was reparieren.
Wie lang' der Roboter noch hält,
weiss niemand auf der ganzen Welt.
Noch ein paar Jahre müsst' es geben,
dann ist es aus mit dem Roboterleben.
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Wally Schmidt).
Der Beitrag wurde von Wally Schmidt auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 14.02.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Legenden zwischen Lenden: Mittelmeer Gedichte
von Dr. André Pfoertner
André Pfoertners Poeme wurzeln in der archaischen Erkenntnis,
dass Erotik und Lyrik seit jeher eng miteinander verschlungen
sind. Seine mit Meerwasser gesalzenen Verse kreisen um mediterrane
Liebesakte zwischen göttlicher Schöpfung und irdischer
Erschöpfung.
Aphrodite, Kalypso und andere bezaubernde Frauen begegnen
legendären Liebhabern wie Odysseus, Casanova oder Lord Byron.
Unter einer immer heißen Sonne, die von der Antike bis
in die Neuzeit Hormone zum Brodeln bringt, zeigt Ischtar, die
babylonische Göttin des Krieges und des sexuellen Begehrens,
ihre beiden Gesichter. Die Liebenden in André Pfoertners lyrischem
Mittelmeer treiben ruhelos zwischen Lust und Verlust
hin und her.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: