Hellau lieber Andreas. Mehrfach gelesen zwar, jedoch noch nicht geklärt! Kläre mich bitte auf, habe heute leider auch etwas "Augenkummer"! Grüße Dir Franz
*Das Wetter wird besser!
FranzB15.02.2021
Hi Andreas,
Sehr schön, habe deine Zeilen gern gelesen.
Es grüßt "DICH" und alle die dich lieb haben,
der Thomas-Otto.
Bleibt alle schön gesund,
Sternenkind6615.02.2021
Requiem, Totenmesse. Eigentlich katholisch. Du sprichst den Holocaust an, wie ich aus Deinem Kommentar entnehme. Ist bestens verwortet und zeigt mir im Rückschluss nur, wie das Christentum, jeder Richtung, total versagt hat. Lieber Gruss Robert
rnyff15.02.2021
Lieber Andreas,
das Gedicht hat es in sich. Für mich war es nicht
lösbar - nur jetzt, nach deinen Re-Kommentaren
öffnet sich mir der Text mehr.
Deine Antwort an Robert fand ich so treffend,
und dass in einem Menschen auch immer zwei
Seiten vorzufinden sind, die es ihm auch schwer
machen, in jedem Fall immer das Rechte zu tun...
Liebe Grüße - Renate
Renate Tank15.02.2021
"Bei Requiem, da denkt man oft an Mozart
oder auch an`s kirchlich` Werk von Verdi.
Doch es gibt auch Totenklänge andrer Art,
die in des Menschen Seel` verklingen nie.
Denn auch im wahren Leben kommt der Tod
und Begleiter ist der scheinend` Mond !"
(Hanns Seydel, 15.02.2021, für Andreas Vierk)
Guter Andreas,
Du kannst Dir sicherlich denken, dass ich - als ja erklärtem Musik-Fan - bei Deinem so eindringlichen Werktitel !!! sofort an die berühmtesten Totenmessen der Musikgeschichte (also von Mozart und Giuseppe Verdi) denke.
Ich weiß nicht, inwiefern Dir die Requien von Mozart und Verdi noch in Erinnerung sind, aber Mozarts (Anfang und Dies Irae) und Verdis (Dies Irae) sind von einer Eindringlichkeit, die an Intensität nicht zu überbieten sind !!
Und Dein herrliches Gedicht (unbedingt Note 1) wirft rein menschlich ein ganz neues Licht auf Das, was man früher (also traditionell) "Requiem" bezeichnet hat - !!
Und Deine Fähigkeit, absolut JEDE Thematik in die so anspruchsvolle (endreimgeformte) Systematik der 5zeiligen Strophenform zu bringen (in logischer Aufbaulogkik), Andreas - das finde ich regelrecht genial !!
GLG Dir in einen restlichen Rosenmontagabend, der (coronabedingt) wohl überall anders verläuft als früher von Hanns
Hanns Seydel15.02.2021
Ein sehr zartes Mondgedicht. Manchmal ist es besser, in Vollmondnächten zum Werwolf zu werden, als zum Eingebuddelten. Oder man vergräbt sich in der eigenen Wohnung. Dafür braucht man keinen Spaten.
Liebe Grüße
von der Meise auf dem Lerchenfeld.
P.R.
(das heißt weder Public Relation noch Peinliche Reime, sondern natürlich Petersilie Rudelbums)
readysteadypaddy16.02.2021