Lieber Karl-Heinz,
das erzählt uns nun einer, der schon seit über 60 Jahren in Kanda lebt. Heimat bleibt Heimat. Deine Gedichte kann ich immer gut mit Betonung lesen. Und sie machen immer viel Spaß. "Piesepampel" kannte ich noch nicht, was für ein schönes Wort. Und die Radarfalle, die aussieht wie ein "Starenkasten" ist auch gut. Hast Recht, so sehen die Dinger auch aus. Ich weiß gar nicht, ob die ganz jungen Leute den Begiff "Pappe" für Führerschein noch kennen. Heute sind das ja alles nur noch so kleine Kärtchen. Ich bin froh, dass ich meine alte Pappe noch hab, da hat man wenigstens etwas in der Hand.
Liebe Grüße nach Kanada
von Gaby
GabyFöWö18.02.2021
Lieber Karl-Heinz! Ich bin eine sehr vorsichtige Autofahrerin und habe meinen Führerschein schon seit 1968. Einen Strafzettel habe ich noch nie bekommen und geknipst wurde ich auch noch nicht. Wenn ich mit meinem Wagen unterwegs bin, ist mein Motto "Nimm dir Zeit und nicht das Leben". Heute fahre ich nicht mehr so oft. Schön geschrieben und gerne gelesen, herzlichst Karin
Karinmado18.02.2021
Lieber Karl Heinz,
Dein Gedicht ist ein guter Ratschlag kann ich nur sagen,
und bemerkenswert wenn man immer wieder unbeschädigt
ans Ziel kommt. Aufmerksamkeit mit gegenseitiger Rücksicht
ist wo auch immer sehr gefragt.
Liebe Morgengrüße schickt dir herzlich Gundel
Gundel18.02.2021
Karl-Heinz, nicht zu langsam, nicht zu schnell,
kommst du sicher zur gewünschten Stell.
LG Bertl.
freude18.02.2021
Lieber Karl-Heinz.
Das Gedicht sollte sich so mancher an die Windschutzscheibe heften.Da stimmt alles.
Weiterhin gute Fahrt und liebe Grüße, deine Brigitte
Trickie Wouh18.02.2021
Oberstes Gebot für mich lieber Karl – Heinz ist immer im Straßenverkehr. „NO ALK AM STEUER“! Liebe Grüße Hildegard und Dir der Franz
FranzB18.02.2021
Lieber Karl-Heinz,
toll hast du das Gedicht geformt.
Ich trichtere mir auch immer Vorsicht ein!
Vorsicht kann verkehrt nie sein.
Bei dem Verkehrsaufkommen heut'
ist 's schnell geschehen - leicht kann man
etwas übersehen.
Konzentration ist sehr von Nöten,
sonst geht viel Blech, fremdes
und/oder eigenes Leben flöten...
Liebe Grüße zu Euch Beiden - Renate
Renate Tank18.02.2021
Lieber Karl-Heinz,
du verstehst es, tägliche Situationen präzise zu entwerfen um sie in Gedichte zu interpretieren. Und das in einer Themenvielfalt, die einzigartig ist. Du drehst dich nie im Kreis dabei, denn dieses ist auch ein Thema, das nicht jeder so präzise und wohlgeformt zu schreiben vermag.
Es ist nicht immer leicht alle Verkehrsregeln einzuhalten. Es bedarf oft einer kunstvollen Strenge von Disziplin, Achtsamkeit, Konzentration- fern von jeder Ablenkung. Kleine Unachtsamkeiten können sich leicht zu großen summieren. Die so genannten Starenkästen sind mittlerweile in unserer hochtechno-logischen Welt mehr und mehr verschwunden und durch moderne mobile Anlagen ersetzt. Dass diese auch gute Geldeintreiber für den Staat sind, soll dabei auch nicht verschwiegen werden.
Ich selbst bin in meinen ausgeübten Jobs, jedes Jahr so um die 30 000 Km absolut alkoholfrei gefah-ren und auch von Blitzer-Fotos sowie auch schwerer Unfälle verschont geblieben.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2318.02.2021
Lieber Karl-Heinz!
So lass uns driven mit Elan,
aufs Ziel kommt es doch immer an,
wenn dies erstmal dann ist erreicht,
dabei so manche Zeit verstreicht,
die man für andre Dinge braucht,
weil so etwas uns manchmal schlacht,
kann ich Dich sehr gut hier verstehn,
wenn's geht um das Verkehrsgeschehn!
Gern hab ich deinen Text gelesen,
ich drive selbst mit Hexenbesen,
da spielt die Ampel keine Rolle,
weil in der Luft ich überhole!
Mit lieben Grüßen zu dir, Uschi
Ursula Rischanek18.02.2021
Da ist dir wieder ein wunderschönes, weil auch lehrreiches Gedicht, gelungen.
Wir kennen die täglichen Gefahren auf den Straßen, ändern uns aber nur in Maßen.
HG Olaf
tryggvason19.02.2021
Lieber Ka He, genauso, wie du es beschrieben hast, sieht es in der Realität aus..
Niemand hat mehr Zeit, alles rast und ist bereit, lieber einen Cent zu zahlen als,
langsamer zu fahren.
Bleib gesund und liebe Grüße zu dir von Sieghild
sieka19.02.2021
Lieber Karl-Heinz,
ich hatte noch nie einen Führerschein, denn zur damaligen Zeit war es noch für Frauen nicht so üblich, daher bin ich eine ewige Beifahrerin, die Deine Zeilen aber gut bestätigen kann. Nicht nur das Autofahren ist schneller geworden, auch die Zeit in Richtung Alter, gerne gelesen und liebe Grüße, Heidrun
hgema19.02.2021
Ja, lieber Karl-Heinz,
Vorsicht ist auf jeden Fall geboten!
Hab immer gut das Steuer in der Hand und fahr konzentriert. Du weißt ja, wegen der "Pappe".
Herzliche Grüße aus dem vorsichtigen Norden, Sonja
Sonja-Soller19.02.2021
Ich glaube, dass mein Beitrag den Kern getroffen hat.
Goslar19.02.2021