Der aufrechte Gang
Vor Jahr-Millionen lernten wir,
den aufrechten Gang.
Es ging darum, zu Überleben.
Geknechtet von den Gefahren überall,
begannen wir die Welt uns,
Untertan zu machen.
Jetzt sind wir die Herrscher,
so glauben wir.
Der Fortschritt hat uns weit gebracht,
doch viel genützt hat er uns nicht.
Die Menschen, sie sind faul geworden,
was auf die Gesundheit schlägt.
Deswegen sieht man heutzutage,
sehr häufig weit nach vorn gebeugt,
nen Menschen,
der mit seinem Rollator,
spazieren geht.
Das war es wohl dann,
mit dem aufrechten Gang.
Die Pharmazie die freut sich sehr,
denn Schmerztabletten gehen weg wie nix,
weil weit nach vorn auf Rollator´s Griffe abgestützt,
so mancher Muskel sich verdrückt.
So geht es weiter Tag für Tag,
bis liegt man schließlich,
tief in seinem Grab.
Thomas-Otto Heiden
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Thomas-Otto Heiden).
Der Beitrag wurde von Thomas-Otto Heiden auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.02.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Was bleibt - Die Reise des Jusup W.
von Heiger Ostertag
Die Welt und der Inhalt des vorliegenden Buches orientieren sich am Leben des Titelhelden und Protagonisten Jusup W. Doch zum Roman gehören auch literarische Fiktionen und der spielerische Umgang mit der so genannten Realität. Unter Umständen bestehen zwischen dieser und in dem, wie Personen und Ereignisse im Buch gezeigt werden, gewisse Differenzen. Manche Übereinstimmungen mit dem realen Leben sind dagegen reiner Zufall und natürlich völlig ungewollt, anderes könnte sich hingegen wirklich so ereignet haben. Wichtig in diesem Spiel mit der Fiktion ist das, was wirklich bleibt!
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: