Danke für dein tolles Gedicht ! Mit einer gedanklichen Ausnahme: Hatte früher (60er,70er,80er) ein Abiturient studiert, war seine Karriere garantiert. Diese Zeiten sind vorbei. Leider ! die preußische Aussage, dass JEDER einen Marschallstab mit sich trage, gehört ebenfalls der Vergangenheit an. Mütter und Väter wünschen ihren Kinder jene Erfolge, die sie (oft) selbst nicht hatten. Das ist heute nicht mehr zu realisieren. Warum?
In den 50-ern machten 8-9 Prozent aller Schulabhänger das Abitur. Heute sind es 45-46 Prozent eines Jahrgangs - bei einer Durchschnittsnote von rund "2". Karriere wird wieder zu einer Frage von Beziehungen. Unabhängig davon: Dein Gedicht gefällt mir sehr.
Bleib gesund zu jeder Stund !
HG Olaf
tryggvason22.02.2021
Ja Karl-Heinz, du bist das typische Beispiel für einen hervorragenden Dichter.
Deine Themen sind abwechslungsreich, immer wieder mal humorvoll, bei dir stimmt die Metrik und du wirst trotz deines hohen Alters immer noch besser.
Und ich stapfe gerne in deinen Spuren.
GN8 und lG,
Bertl.
freude22.02.2021
Lieber Karl-Heinz,
du bist das typische Beispiel für einen hervorragenden Dichter.
Bevor ich hier weiter die Kommentare von Bertl und Olaf abschreibe, schließe ich mich einfach beiden Kommentatoren vollumfänglich an.
Schade, dass das in der Schule nicht so geht, da darf man nicht abschreiben.
Du hast es schön gesagt, dichten macht sehr viel Spaß, egal, was am Ende dabei raus kommt. Und deshalb wird es wohl auch immer Dichter geben. Hoffentlich bleibt auch der Buchdruck erhalten. Ein Buch ist ein Buch und fühlt sich schön an. Vielleicht sehen das aber die jüngeren ganz anders und bevorzugen es in digitaler Form.
Liebe Grüße nach Kanada
Gaby
GabyFöWö22.02.2021
Stimmt, lieber Karl-Heinz, man kann den Großen der Poesie mit eigenen kleinen Gedichten nacheifern. Man wird sie nie erreichen, aber Hauptsache es macht Spaß.
Liebevoll von Dir dargeboten.
Liebe Grüße
HERBERT
Herbert Kaiser22.02.2021
Guten Morgen lieber Karl - Heinz. Eine gute Ausbildung hat immer Vorteil im Leben und daran kommt niemand vorbei! Dies war früher so und ist noch immer der Fall! Auch wenn die großen Meister der Poesie Vergangenheit sind, so gibt es zum Glück, noch immer wundervolle Poeten! Grüße Hildegard und Dir Franz
FranzB22.02.2021
Lieber Karl-Heinz.
Nur ein Wort.Bravo!
Ganz liebe Grüße
Deine Brigitte
Trickie Wouh22.02.2021
Lieber Ka-He, es ist schon immer so gewesen, wenn du Geschriebenes kannst lesen,
bist im Vorteil du gewesen. Denn niemand kann dir dann vormachen und dich ins
Ungewisse laufen lassen.
Liebe Grüße zu dir von Sieghild,
bleib gesund
sieka22.02.2021
(Aus dem Operettenlied "Der Zigeunerbaron")
Ja, das Schreiben und das Lesen
ist nie mein Fach gewesen..
Aber dein Fach, lieber Karl-Heinz, schon.
Du hast ein paar Weisheiten in Reime gebunden
und ich habe sie für sehr zutreffend befunden.
Liebe Grüße zu Euch Beiden nach Kanada.
- Renate
Renate Tank22.02.2021
Lieber Karl-Heinz,
das Schreiben und das Lesen ist ohne Zweifel ein Teil unseres Lebens. Gute Leselyrik lässt immer den Alltag leben und ist auch besonders in schwierigen persönlichen Situationen ein Trostpflaster für die Seele. In der Betätigung von Lesen und Schreiben kann man gerade jetzt in der Corona-Krise, mit den Kontaktverboten usw. viele positive Erkenntnisse abgewinnen. Das eine steht fest, wer sich weiß, gut zu artikulieren und eine leserliche Handschrift hat, ist stets im Vorteil. Die Schrift braucht nicht unbedingt ein Schönheitsideal entsprechen.
Du weißt immer wieder neue delikate Dinge hier zu posten, die Farbe und Abwechslung auf den Tisch bringen, genussreiche Akzente im Alltag setzen und beim Lesen Bewunderung garantieren. Und das macht das Schreiben einfach für dich aus: eine einfache, klare Sprache, ohne oberlehrerhafte Töne. Gerade Gedichte verlebendigen sich auf der Suche nach dem Neuen und Interessanten, entgegen abgestandenen Eintopf. Mit einem atemlosen eintönigen Stakkato schafft es ein Schreiberling nicht, einen aufmerksamen Leser zu seinem Verbündeten zu machen!
Mit frdl GR. Karl-Heinz
Musilump2322.02.2021
Lieber Karl-Heinz,
auch wenn meine Gedichte nicht so super sind, habe ich immer Lust neue zu schreiben. Meine entstehen ja meisstens nachts. Und wenn ich keins geschrieben habe meine ich immer noch so lange wach zu bleiben bis was "draus wird".
Also machen wir alle weiter; das hält das "Oberstübchen" auch etwas in Form.
Ich bewundere Dich immer, dass Du in Deinem Alter so fit bist. Nehme mir vor es auch so zu schaffen. Mal sehen was draus wird.
Bleib gesund und herzliche Grüsse von Wally
Minka22.02.2021
Lieber Karl-Heinz, ich lese Dein tolles Gedicht
erst heute mit Verspätung. So kann ich mich mit
meinem Lob nur den Vorschreibern anschließen.
LG Siegfried
Kleiner Tipp für die Zeilen 5 und 6:
wer nichts lernt, DER wird nicht gescheit.
Und wenn der Mensch gar NOCH studiert,
sifi23.02.2021