Samantha Rhinow

Ich kann nicht mehr - oder doch?

Ich kann nicht mehr. Egal, wie lange ich kämpfe, es hört nie auf. Egal, wie viel ich verliere, es hört nie auf. Egal, wie viel mir genommen wird, es hört nie auf. Es hört nie auf. Ich sitz da und weiß nicht mehr, wer ich bin, was von mir noch übrig ist. Mein Leben zieht an mir vorbei, grau und traurig, leise und still, ohne, dass ich es jemals gelebt hab. Ich hatte nie die Chance, einmal normal zu sein. Die Chance wurde mir vor langer Zeit genommen. Und ich bekomme sie auch nie wieder. Wie soll ich denn leben, wenn mein Körper mir das Leben nimmt? Wie soll ich kämpfen, wenn ich mein ganzes Leben nichts anderes gemacht habe? Wie soll ich meinen Frieden finden, wenn es nie aufhört? Ich kann einfach nicht mehr. Wo führt mich das hin? Für was soll ich denn kämpfen? Für ein Leben, das danach noch viel schlimmer weiter geht? Wie soll ich das machen? Woher soll ich die Kraft nehmen? Wo soll ich die Stärke noch finden?

Wenn ich aus dem Fenster sehe, sehe ich, wie sich der Schnee langsam über alles legt. So friedlich, so still. So hell, so perfekt. Und doch vergeht der Schnee in einem Augenblick. Die Sonne wird immer stärker sein als der Schnee. Denn eigentlich gibt es Kälte nicht. Kälte ist nur ein Fehlen von Wärme. Ein Fehlen der Sonne.

Vielleicht ist mein Leben ja wie die Welt da draussen. Seit langer Zeit liegt Schnee, manchmal meterdick und ich komme gar nicht mehr aus der Tür. Aber die Sonne ist immer stärker. Kälte ist nur ein Fehlen von Wärme. Und irgendwann kommt die Sonne wieder.

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Samantha Rhinow).
Der Beitrag wurde von Samantha Rhinow auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 08.03.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Die Autorin:

  Samantha Rhinow als Lieblingsautorin markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Tambara: Oh Stadt, oh meine Stadt von Heike M. Major



Tambara ist unser Traum von einer perfekten Stadt, einer Stadt, in der die Wirtschaft floriert, nachwachsende Organe und eine optimale medizinische Versorgung Gesundheit und ein langes Leben garantieren und ein breites Freizeitangebot die unterschiedlichsten Bedürfnisse der Bürger befriedigt. Doch einigen Städtern ist dies nicht genug. Sie ahnen, dass ihnen etwas vorenthalten wird, etwas, von dem sie instinktiv spüren, dass es ein Teil von ihnen ist. Sie stöbern in der Vergangenheit und entdecken ... die Natur. Doch Nachforschungen sind nicht gern gesehen in der Stadt Tambara. Informationen verschwinden aus dem »Net«, und auf eine rätselhafte Weise verschwinden auch die Bürger, die sich dafür interessieren. Auf der Suche nach ihren spurlos verschwundenen Eltern entdeckt Soul den Getreidekonzern, ein Reservat, das von drei Klonen geleitet wird. Mit ihrem Bruder Reb und den Freunden Mortues und Botoja will sie das Geheimnis der Klonbrüder erkunden. Doch Geduld ist nicht gerade Souls Stärke. Noch bevor die anderen ihre Vorbereitungen beendet haben, ist sie schon auf dem Weg ins Reservat […]

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Das Leben" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Samantha Rhinow

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Zu spät von Samantha Rhinow (Gefühle)
Ein neues Ziel von Karin Lissi Obendorfer (Das Leben)
Gedicht und Pflicht von Christiane Mielck-Retzdorff (Nachdenkliches)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen