Wie recht Du doch hast lieber Franz, es kann nur der schätzen, der weiß wie kostbar das Augenlicht ist. Sich dessen bewusst zu werden - es war eine tiefe Erfahrung für mich und ich bin froh, dass nunmehr alles wieder in Ordnung ist! Liebe Grüße zu Dir - Uschi
Ursula Rischanek10.03.2021
Gesundheit ist das höchste Gut, lieber Franz.
Vielen Dank und liebe Grüße von Wolfgang
Wolli10.03.2021
Lieber Franz! Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich nur eine Lesebrille benötige. Mein Gehör ist noch super, folgedessen kann ich nicht klagen. Ich hoffe, dass es dir mit deinen Augen jetzt besser geht und schicke dir sonnige Grüsse Karin
Karinmado10.03.2021
Francesco, Schadenfreude ist verpönt,
es ist nie gut, wenn jemand wird verhöhnt,
der auch vielleicht sogar noch leidet,
ist besser, wenn man solche Menschen meidet.
LG Bertolucci
freude10.03.2021
Lieber Franz, wer es mit den Augen hat, der weiß wie man sich fühlt, ebenso ist das Gehöhr sehr wichtig. Aber nicht sehen können, das ist mir ein Graus. Ich weiß wovon ich spreche, denn auch mich betrifft es.
LG zu dir von Sieghild, bleib gesund
sieka10.03.2021
Lieber Franz.
Du hast so recht.Man soll Gott täglich danken,das man hören und sehen kann und das man auch ansonsten gesund ist.
Ich schick dir einen ganz lieben Gruß, Brigitte
Trickie Wouh10.03.2021
"Eine gut` Gesundheit
erzeuget stetig Heiterkeit.
Das Augenlicht ist mehr als wichtig,
immer gut zu sehen, das ist richtig.
Und auch immer gut zu hören,
das ist wichtig wie das Sehen !"
(Hanns Seydel, 10.03.2021, für Franz Bischoff)
Guter Franz,
Dein tolles Gedicht gehört zu den wichtigsten seiner Kategorie !!!
Die Mutter meiner Mutter hatte grünen Star, eine gute Bekannte meiner Eltern war teilweise blind, hatte auf beiden Augen eine nur sehr geringe Sehstärke. Und ja, das Hören : Im engsten Familienkreis habe ich Schwerhörige und wenn in fortgeschrittenem Alter das Gedächtnis nachlässt, dann kann es sein, dass die Betroffenen ihr Hörgerät verlegen und es fängt an das Suchen !
Ja, und eine ganz, ganz üble Charaktereigenschaft ist eben die "Schadenfreude" (das grenzt ja an Sadismus); ich denke, unter religiös motivierten Menschen ist eine solche Haltung nicht denkbar (weil gar nicht fühlbar) !!
GLG von Hanns
(umständebedingt kam ich leider noch nicht dazu, mich mit Deinem Gedicht "Der Mobber" zu beschäftigen, ich hoffe aber, dass ich das noch nachholen kann.)
Hanns Seydel10.03.2021
Trifft zu, die oft gehörte Frage: was ist schlimmer blind oder taub. Schwer zu sagen, denke beides, aber die Medizin hat gewaltige Fortschritte gemacht, sodass immer auch Hoffnung besteht. Lieber Gruss Robert
rnyff10.03.2021
Lieber Franz, leider ereilen im Leben jeden Menschen verschiedene Krankheiten und Beschwerden. Es ist müßig sie gegeneinander abzuwiegen, welche nun leichter oder schwerer hinzunehmen sind. Fakt ist, dass im eigenen Krankheitsfall das eigene Gesundheitsbewusstsein mehr und mehr an Stärke gewinnt und auch Energie und Stöhnen atmet.
Mit frdl. GR. Karl-Heinz
Musilump2310.03.2021
Lieber Franz,
das Auge meint leben. Manchmal kann es auch Böses geben. Wenn die Augen sind zerstört, dann hat viel Leben aufgehört. (Meine Hildegard ist fast blind. Ein Auge hat der Arzt zerstört und das andere hat nur noch 10 % Sehvermögen).
Herzlich Karl-Heinz
Goslar11.03.2021
Lieber Franz,
der Wert der Gesundheit wird meist erst dann bewußt, wenn sie fehlt. Sehen und Hören sind elementare Qualitäten; wenn es um die schlecht bestellt ist...
Herzlichst,
Frank
Frank Gülden11.03.2021