Am Jungfernsprung, da bleibt man stehen
Hier war ein Mädchen auf der Flucht
vor einem Ritter, dem es mangelte
an Feingefühl und inn’rer Zucht
Sie rannte bis zur Felsenkante
und stürzte angstvoll sich hinab
Doch half ihr weites Kleid sie tragen
Sie überlebte, aber knapp
Siehst Braut und Bräutigam du stehen,
so fest und liebevoll vereint
da mag so mancher sich grad sehnen
nach einem herzensguten Freund
Verborgen sind im Lämmerfelsen
so viele Tiere selt’ner Art
Mag sein, dass sich dir eine Herde
hier langsam leise offenbart
Der Büttelfels, der thront hoch droben
und wacht stets über der Stadt
mit schönem Fenster - muss man loben -
Ein Polizist, der Einblick hat
Am Schwalbenfelsen kannst du fliegen
mit Fantasie und Geisteskraft
Man sieht die Stadt unter sich liegen
Den Aufstieg, den hat man geschafft!
Der Schillerfelsen, der ist offen,
ein Tor zur großen weiten Welt
Hier mag man träumen, dichten, weilen -
Die Freiheit, die zählt mehr als Geld
Elwetritsche kann man suchen
hier im ganzen Pfälzer Wald
Nur eine kannst du wirklich finden
in der besagten Felsgestalt
Pferde wirst du hier nicht finden
und Kegel auch nicht so direkt
Doch in einem dieser Felsen
sind Rosskegel gut versteckt
Anm.: Die sagenumwobene Felslandschaft um die Ortschaft Dahn im Pfälzer Land gehört zu den reizvollsten Regionen des Landes. Bizarre, verwitterte Felsformen des Sandsteins tragen anschauliche Namen und regen die Fantasie an.
Die Elwetritsche sind vogelähnliche Fabelwesen, die man spasseshalber im Pfälzer Wald sucht und jagt.
Zu sehen sind die Felsformationen hier: https://youtu.be/96ZtAtiUDaI
Bild: 'Braut und Bräutigam' in Dahn
Diesen Beitrag empfehlen:
Mit eigenem Mail-Programm empfehlen
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Jürgen Wagner).
Der Beitrag wurde von Jürgen Wagner auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 12.03.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Kraftorte der Natur im Spiegel der Volksmärchen
von Jürgen Wagner
10 Kraftplätze (Bach, Berg, Baum, Brunnen, See, Wald, Höhle, Sumpf, Hügel und sakraler Ort) mit 12 Märchen erzählt und ausgelegt
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an: