Heinz-Walter Hoetter

Zeit des Bösen

 

 

 

Ein grausiges Krachen und Schwefel überall, oh Graus.

Es riecht weithin nach Höllengase, sie stoben wild hinaus.

 

Danach wanken die festen Säulen von Raum und Zeit.

Hässliche Dämonen der Hölle machen sich überall breit.

 

Man kann auch hören, wie der Fürst der Hölle laut lacht.

Er hat jetzt seine böse Welt in die Wirklichkeit gebracht.

 

Auch auf der Erde vernimmt man sein schauriges Gelächter.

Kein Mensch kann entkommen vor diesem schnellen Schlächter.

 

Das Finstere kommt getarnt als Mensch ganz normal in Zivil.

Es sät unter den Menschen Zwietracht, das Böse ist sein Ziel.

 

Ja, Satan installiert überall auf der Welt bösartige Diktaturen.

Er sorgt gut für seine Mordgesellen, es sind brutale Kreaturen.

 

Die finsteren Mächte schaffen auf der Erde überall große Not.

Und schon bald ist auch das Gute und alle Friedensstifter tot.

 

So wird denn auch schnell die Bosheit über die Demut siegen.

Die Welt des Menschen wird schon bald in Trümmern liegen.

 

Das Böse hat gewonnen, die Welt ertrinkt in ihrem eigenen Blute.

Es stirbt mit dem letzten Menschen die Hoffnung auf das Gute.

 

Doch aus dem Feuer der Hölle schafft Gott wieder neues Licht.

Das Böse ist nicht für die Ewigkeit und das Gute erlöscht nicht.

 

 

(c)Heinz-Walter Hoetter

Was ist das Böse?

Das Böse wird von uns Menschen als der Inbegriff des Falschen verstanden. Der Mensch ist nicht von sich aus in diese Welt gekommen, daher unterliegt er den Grundkräften von gut und böse. So sehen das viele Menschen einer Gesellschaft, obwohl es in der Natur wohl weder gut noch böse gibt.

Ganz egal von welchem religiösen oder ideologischen Gedanken man ausgehen mag, das wirklich (reine) Böse , also Töten, Foltern, Stehlen, Lügen u. v. a. m. ist eigentlich immer das, was schlecht und negativ für das einzelne Wesen oder einer Gesamtheit von Wesen ist (die Gesellschaft). Gut und Böse stehen in der Regel in einem dualistischen Verhältnis zueinander. Das Gute kann nicht ohne das Böse sein und umgekehrt. Der Mensch braucht das Böse als Gegenpol um sich in der ethischen Welt orientieren zu können bzw. den richtigen Weg zu finden.

(c)HWH
Heinz-Walter Hoetter, Anmerkung zum Gedicht

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heinz-Walter Hoetter).
Der Beitrag wurde von Heinz-Walter Hoetter auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 20.05.2021. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

Bild von Heinz-Walter Hoetter

  Heinz-Walter Hoetter als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Felix Esch: Ein gesellschaftskritischer Roman von Madelaine Kaufmann



Felix Esch ist ein Schriftsteller mit einer besonderen analytischen Gabe, die Menschen und die Welt um sich herum zu betrachten. Gesellschaftskritisch, philosophisch und entlarvend schauen die Figuren des Romans in ihr Inneres, thematisieren die Liebe, den Hass, den Tod, manchmal dem Guten, manchmal dem Schlechten zugewandt.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (1)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Glauben" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Heinz-Walter Hoetter

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Lustige Tiergedichte von Heinz-Walter Hoetter (Humor - Zum Schmunzeln)
Karfreitag von Olaf Lüken (Glauben)
K r a n i c h e von Ilse Reese (Tiere / Tiergedichte)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen