's Woahrzeichn
Mittn drinnan in da Stodt
steht a olta Turm schen grod.
Wia olt der is? Ih hob's vagessn,
auf sein Bauch, do könnts dos lesn.
Am Ruckn in Vogl Strauß,
sou schaut 's Leobna Woppm aus.
Dos, was ih wuhl gleih grod,
bin dou geborn in dera schen Stodt.
Aunglegt mit oan feschn Gwandl,
sou schaut a holt ins Steiralandl.
Uhrn hot der ah zwa poar,
mit groußi guldne Zaga goar.
Ma va weitn scho siacht,
wia sih holt d' Zeit vaschliaft.
Dass a net auf d' Seitn follt,
gibt eahm d' Muarbruckn an Holt.
Rundumadum eibett't do
va scheni olti Haisa jo.
Is nouh guat banaund, fest und starr,
kaunnst durchspaziern,
meinetwegn mit weißi Housn,
sou wia daumols die Franzousn.
Oda mitn Autogoarrn,
kaunnst sogoar heit nouh durchifoahrn.
Dos woar net imma sou,
bin gwen a kloana Bua nouh jo.
Aunglegt mit oana kurzn Ledahousn,
do bin ih mitn Groußvota 's erschti Mol auffi gschlouffn.
A Hulztreppm hot sih auffidraht,
dö hot vielleicht graunzt und knarrt.
Mia san auffi gleih gaunz forsch,
d' Stufn worn fost olli morsch.
Finsta woar's, fost koa Liacht,
ih hätt mih bold gfiarcht't.
Woar ih erstaunt,
a gaunzi Famülie hot herobn gwauhnt.
In oltn Zeitn jo,
woar a Feiawochta do.
Ih hätt mih bold net außi traut,
wia hoch ma do gleih obi schaut.
Gleih woar d' Aungst vaflogn,
siach üba d' Dächa va Leobm.
Zan Aungreifn noh
is d' Stodtpforrkirchn do.
Da Blick weita noch hintn geht,
do steht d' wöltbekaunnte Montanuniversität.
Mit da rundn Kuppl durt,
kaunn ma's gleih erkennan guat.
Tuast dei Gstöll a wengal nochi bewegn,
kaunnst unsan Hausberg d' Mugl sehgn.
Am Turm is heit a klans Kaffee,
im Freien kaunnst sitzn, waunn 's Wetta schee.
's Glanda aufdopplt guat,
dass jo net ana obibuart.
Natürlih gibt's dos Gössabier jo,
d' Brauerei siachst ah va do.
Im Summa woar's ba dera Hitz,
sehgn tuast ah gaunz Daunawitz.
Zan Essn kaunnst ollahaund hobm,
brauchst nua danoch frogn.
Do müaßts auffi, gebts eich an Ruck,
ma siacht goar bis zan Reiting zruck.
Nua koa Aungst, dö olti Treppm,
do brauchst dih neamma auffi schleppm.
Is ersetzt duarch a neichi goar,
kaunnst durchschaun, is aus Glos, is woahr!
San die Haxn net recht fit,
foahr mitn Lift, dos is a Hit.
Dos Gschichtl wird schen laungsaum goar,
ih hob dos Wichtigste vagessn, ih Norr.
Wia’s ba uns da Brauch,
hot der a greans Hüatl auf.
gstottn Fedal am Huat,
hot der an Blitzobleita duart.
Waunn sih d' Nocht zuwa schleicht,
is der und Bruckn schen beleucht't.
Dos Aufzöhln tua ih hiatza lossn,
eijo, zua Weihnocht toan s' obm Weisnblosn.
A Foschingblattl, ih hob's nouh kennt,
's narrische is ah noch eahm gnennt.
Wal 's Hüatl ausschaut wia a Pülz imWold,
nennt ma 'n Schwammerlturm holt.
Hiatz moan ih, wissen olle gwiss,
dass d' Red van Leobna Woahrzeichn is.
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Harald Friedl).
Der Beitrag wurde von Harald Friedl auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 30.06.2021.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Harald Friedl als Lieblingsautor markieren
Du brauchst nicht Tischler lernen um ne Yacht zu bauen
von Jan van Oosterbeek
Der authentische Bericht über den erfolgreich abgeschlossenen Bau einer Ferrocement Yacht von Laienhand.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: