Anton Bradinger

Sag mir, Papa, was ist Krieg?

 

 

Sag mir, Papa, was ist Krieg?

 

Hör zu. Das ist, wenn die Soldaten

den anderen eins überbraten.

Die kämpfen nämlich um den Sieg.

Ein jeder tut nur seine Pflicht ...

besser wär, sie täten´s nicht.

 

Sag, Papa, wirst du auch Soldat?

Dann gebe ich dir einen Rat.

Tut nicht aufeinander schießen,

sondern Frühlingsblumen gießen!

Tut alle den Krieg vergessen

und lieber Faschingskrapfen essen.

 

Manchmal sind die Menschen Affen

und reden nicht. Dann sprechen Waffen.

Der eine nimmt´s dem andern weg

und lügt am Ende auch noch keck:

Der Blödian hat mich geschlagen,

der will sich nicht mit mir vertragen!

 

Wie bei uns im Kindergarten,

da spielen manche auch den Harten.

 

Das ist ja letztlich das Fatale.

Man sagt dazu Gewaltspirale.

Oft genügt ein Gernegroß

und der ganze Krieg geht los.

 

Papa, werde ich ein Held?

 

Ein Held ist meistens der, der fällt.

 

Dann geh ich lieber in den Keller,

vielleicht vergeht der Krieg dort schneller.

Die sollen auf das Virus schießen

und das Leben sonst genießen.

Papa, was heißt nuklear?

 

Schlägst du zu mit einer Keule,

kriegt der andre eine Beule.

 

Die find ich blöd, diese Idee,

da tut man ja einander weh.

 

Als nächstes nimmst du einen Speer ...

 

... und dann kommt das Schießgewehr!

 

Ja, und dann schon die Kanonen ...

 

... mit Linsen, Erbsen und Patronen!

 

Sind die Waffen nuklear,

sterben alle -  leider wahr.

 

Was, dann wären alle hin?

Was hätte das für einen Sinn?

So dumm kann doch kein Kind mehr sein,

das fällt echt nur euch Großen ein.

 

Entscheidet einer ganz allein,

wird das selten weise sein.

Riskiert mit seiner Drohgebärde

alles Leben auf der Erde.

 

Was sagt der liebe Gott dazu?

 

Die Menschen geben keine Ruh.

Die ganze Zeit in einem fort,

Kain und Abel, Brudermord.

Ihr habt euch weit von mir entfernt.

Habt ihr nichts dazugelernt?

Ihr Kriegstreiber, Militaristen,

nennt euch bitte nicht mehr Christen.

 

Wär es schlimm, wenn wir jetzt sterben?

 

Die Friedlichen das Land einst erben.

Sterben müssen ist nicht schlimm.

Schlimm sind Lug, Betrug und Grimm,

schlimm ist es, den Feind zu hassen.

Das, Kind, sollst du unterlassen.



 

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Anton Bradinger).
Der Beitrag wurde von Anton Bradinger auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 16.03.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Anton Bradinger als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Das Licht in mir: Die Geschichte meines Überlebens von Eva Maria Thevessen



Nach zwölfjähriger Erkrankung der linken Brust, welche seit der Schwangerschaft ein blutiges Sekret absonderte, durfte das Geschenk der Heilung an Körper, Geist und Seele durch die Verbindung mit der Urkraft gelingen.
Das Bewusstsein über diesen steinigen Weg führte zu Licht und Liebe in ihr.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (3)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Krieg & Frieden" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Anton Bradinger

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Der Knochen von Anton Bradinger (Einsicht)
Wirren der Nachkriegszeit von Karl-Heinz Fricke (Krieg & Frieden)
Dezember von Edelgunde Eidtner (Jahreszeiten)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen