Als ich noch ein kleiner Junge war, da
spielte ich jeden Tag im Sonnenschein.
Doch auch im Regen, das war ja klar.
Meine Augen glänzten im Abendschein.
Als ich noch ein kleiner Junge war, da
pflückten ich Blumen am Wegesrand.
Wir waren arm, und das Geld war rar.
Mama bekam die Blumen in die Hand.
Als kleiner Junge hatte ich noch Träume.
Wusste nichts vom Bösen in dieser Welt.
Wir kletterten hoch in die großen Bäume.
Im Sommer schliefen wir draußen im Zelt.
Meine Sehnsucht geht oft in die Kinderzeit.
Schön war die Zeit als unschuldiges Kind.
Junge, lebendige Welt voller Herrlichkeit.
Träume, weil wir immer noch Kinder sind?
Ich liege manchmal wach in dunkler Nacht.
Als Kind war der Schlaf noch engelsgleich.
Kleine Seele, behütet von göttlicher Macht.
Und heute? Verloren ist dieses Kinderreich.
War das Leben als Kind gar nur ein Traum?
Ja, die Erinnerungen verblassen an diese Zeit.
Jeder Weg endet mal hier in Zeit und Raum.
Das Geheimnis Kind aber bleibt in Ewigkeit.
(c)Heinz-Walter Hoetter
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Heinz-Walter Hoetter).
Der Beitrag wurde von Heinz-Walter Hoetter auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 29.03.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Heinz-Walter Hoetter als Lieblingsautor markieren
Spreewaldlyrik
von Götz Grohmann
Dieser zauberhafte Gedichtband ist geschrieben für Naturfreunde. Lassen Sie
sich entführen in den Spreewald, eine märchenhaft schöne Flußlandschaft
südöstlich von Berlin. Dort zweigt sich die Spree auf in hunderte kleiner
Fließe, die durch stille Wälder und einsame Seen führen. Begeben Sie sich
mit dem Autor auf eine poetische Reise Eisvogel, Schwan und Reiher begleiten Sie auf einer Kanutour durch endlose Wälder, vorbei an schilfgedeckten Häusern, durch idyllische Dörfer, die kaum Straßen haben und oft nur vom Wasser aus mit dem Kahn erreichbar sind Waldgegenden und Lichtungen wechseln sich ab mit einsamen Höfen und Gasthäusern. Kähne huschen fast lautlos vorüber. Blumenfelder verschönern die Ufer, dort stehen Trachtenfrauen mit ihren Kleidern ebenso prächtig geschmückt. Begegnen Sie seltenen Wasservögeln und erleben Sie unvergessene Sonnenuntergänge. Die bildhafte Sprache des Autors ist wunderschön. Sie vermittelt Ihnen unvergeßliche Eindrücke der vielfältigen Landschaftsbilder mit ganz typischen Reizen aus vier Jahreszeiten.
Details.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: