Und wer mit wenigem nicht haushält, der kommt bald zu Fall.
Sir 19,1
Es wird bald ungemütlich werden
für das Leben hier auf Erden.
Von Jahr zu Jahr wird es jetzt wärmer,
die Artenvielfalt immer ärmer.
Weil es überall schon brennt,
scheint die Frage immanent:
Ist die Menschheit schon verloren?
Das Klima fliegt uns um die Ohren.
Wir nennen uns der Schöpfung Krone
und klagen doch: "Ich kann nicht ohne
große Wohnung, edle Speisen,
schnelles Auto, ferne Reisen."
Das Auto aus Amerika,
der Wein gern aus Südafrika.
Aus Vietnam Textilien
und Rindfleisch aus Brasilien.
Elektrotechnik ist chinesisch.
und der Kaffee dann indonesisch.
Das braucht der Mensch und will mitnichten
auf Liebgewonnenes verzichten.
Wer hat noch nicht, wer will noch mehr?
Es muss ein schönes Wachstum her.
Wie soll das immer weitergehen?
Das Ende ist doch abzusehen.
Hält denn die Erde immer mit
bei jedem tollen Wachstumsschritt?
Ich sorge mich, dass der Planet
beleidigt sagt: "Jetzt ist´s zu spät.
Ich hab genug von eurem Wahn
und fang noch mal von vorne an."
Was sollen wir den Enkeln sagen,
wenn sie später einmal fragen:
"Wie konnte es nur so weit kommen?
Warum habt ihr nichts unternommen?
Was habt ihr uns da angetan
mit diesem irren Wachstumswahn?
Macht euch die Erde untertan
mit Kohlendioxid, Methan?"
In Wahrheit tanzen wir noch immer
ums goldne Kalb samt Glanz und Glimmer.
Die Erde könnte schön gesunden,
wären Menschen nicht nur Kunden.
Der Mensch, liebe Enkeln, war gestern erst Tier,
ist heut noch getrieben von Angst und von Gier;
litt tausende Jahre an Hunger und Not,
muss Reichtum anhäufen aus Angst vor dem Tod.
Was einst ihm half, zu überleben,
bringt heut ihn um. So ist es eben.
Doch ist das wirklich unausweichlich?
Wissen hätten wir schon reichlich.
An Weisheit fehlt´s dagegen sehr,
am rechten Maß statt "immer mehr" ...
endlich ein Entwicklungsschritt.
Ich wär dabei. Macht noch wer mit?
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Anton Bradinger).
Der Beitrag wurde von Anton Bradinger auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 04.04.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Anton Bradinger als Lieblingsautor markieren
Du und ich - Gedichte mitten aus dem Leben
von Marion Neuhauß
In einer Reise durch die Empfindungen des Lebens erzählen die Gedichte von der Dankbarkeit, vom Lachen, aber auch von der Traurigkeit, von unbedachten Worten und anschließender Versöhnung.
Gemeinsam schöne Momente genießen und schwierige Momente bewältigen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: