SEHNSUCHT NACH ERFÜLLUNG
Wenn man etwas zu sehr ersehnt,
dann kommt es vor, dass man erblindet.
Es gibt Trugbilder in der Liebe;
man erkennt sie nicht sofort.
Zu Beginn erscheint alles
als der schönste und aufregendste Ort.
Man gleitet mit in jeder Bewegung
und in jedem geäußerten Wort.
Diese Einheit umfasst wie ein Zauber
und man hält wie benommen still.
Nennt es
LIEBE,
will nichts versäumen;
doch bald ergreift ein erstes Aufbäumen,
das uns den Träumen entreißen will.
Ganz irritiert müssen wir akzeptieren,
dass sich etwas ängstlich in uns wehrt.
Auch wenn wir es „schöner reden“,
fühlen wir, dass es sehr verstört.
Wiederholungen bleiben nicht aus,
bis wir traurig begreifen:
unsere Begegnung wird niemals
EIN GEMEINSAMES
Haus.
© Renate Tank
05.04.2022
Anmerkung:
Die Liebe mag keine Unwahrheiten;
sie löst sich aus allem Streiten.
Sie will ihr
LICHT
nicht verlieren.
Das erkennen wir vielleicht dann,
wenn
WIR
verlieren.
- Für Andreas Vierk -
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Renate Tank).
Der Beitrag wurde von Renate Tank auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 05.04.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Renate Tank als Lieblingsautorin markieren
Den Wind jagen: Haiku
von Heike Gewi
Alle Haiku-Gedichte in "Den Wind jagen" von Heike Gewi sind im
Zeitraum von Januar 2008 bis 2012 entstanden und, bis auf einige
Ausnahmen, als Beiträge zur World Kigo Database zu verstehen.
Betreiberin dieser ungewöhnlichen Datenbank ist Frau Gabi Greve.
Mit ihrer Anleitung konnte das Jemen-Saijiki (Yemen-Saijiki)
systematisch nach Jahreszeitworten für Bildungszwecke erstellt
werden. Dieses Jahr, 2013, hat die Autorin die Beiträge ins Deutsche
übersetzt, zusammengefasst und in Buchform gebracht.
Bei den Übersetzungsarbeiten hat die Autorin Einheimische befragt
und dabei kuriose Antworten wie "Blaue Blume – Gelber Vogel."
erhalten. "Den Wind jagen" heißt auch, Dinge zu entdecken, die sich
hoffentlich nie ändern. Ein fast unmögliches Unterfangen und doch
gelingt es diesen Haikus Momente und zeitlose Gedanken
in wenigen Worten einzufangen und nun in dieser Übersetzung auch
für deutschsprachige Leser zugänglich zu machen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: