Wie lange reicht die Tüte Mehl ? Ja, wenn man backen grad nicht will,
wohl gut für ein paar Wochen . Denn braucht man‘s nur zum kochen,
nutzt man es nur in Prisen und damit wär bewiesen,
dass es zu horten sinnlos ist . Wer‘s tut der ist ein Egoist,
ist ungerecht und unsozial, verliert den Anstand, die Moral .
Die Lieferung zum Markt bleibt gleich, doch machen wenige sich reich,
an Mehl, verpackt in Tüten, um sie zu Haus zu hüten .
In unserem Markt sind‘s stets die Gleichen, denen zwei Tüten noch nicht reichen .
Regale, morgens neu bestückt, machen sie panisch und verrückt .
Es wird gekauft, wieder zwei Kilo, die Lage ernst, „Es war noch nie so !“
Sind die Regale wieder leer, befeuern sie dann so die Mär,
„Mehl wird es niemals wieder geben .“ Sie bräuchten es zum überleben .
Mehl wäre knapp - bleibt eine Mär - und wer noch glaubt es gäb kein‘s mehr,
dem wünsch ich einen feuchten Schrank, mit Wurm und Schimmel dann zum Dank !
Ich sag Euch jetzt „Die Luft wird knapp !“ Drum sammelt sie, in einem Sack
und stapelt die im Keller . Am besten ihr seid schneller,
als der große, dumme Rest, der sich blind darauf verlässt,
dass morgen früh beim Lüften, noch Luft gefüllt mit Düften,
zum Fenster in die Häuser strömt . Wir alle sind es ja gewöhnt .
Doch ihr wart schlau, ihr seid nicht dumm, füllt mit dem Sack das Vakuum !
MB April 2022
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Michael Bernt).
Der Beitrag wurde von Michael Bernt auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 14.04.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Michael Bernt als Lieblingsautor markieren
Gedichte der Liebe. Abgöttisch geliebt.
von Barbara Priolo
Von Liebe und Verletzlichkeit sprechen die Gedichte Barbara Priolos in immer neuen,überraschenden Variationen. Sie benennen die Süße erwachender Zuneigung, die Inbrunst fraulichen Verlangens nach Zärtlichkeit, und sie wissen zugleich von herber Enttäuschung, von Trennung und Leid des Abgewiesenwerdens. Deswegen aufhören zu lieben wäre wie aufhören zu leben. ** Das Schönste ist,was man liebt **, bekennt die griechische Lyrikerin Sappho auf Lesbos. Diese Einsicht-aus beselingender und schmerzlicher Erfahrung wachsend-ist Ausgangspunkt der sapphischen Dichtungen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: