Unter Rechten und Menschenfeinden
Aufgeschmissen in `ner rechten Gegend,
keiner hilft mir mehr,
Progression ist hier ein Fremdwort,
sie holen schon den Teer,
mit dem sie mich begießen wollen,
und dann noch auf mich treten,
wird man so feig ausspioniert,
dann hilft da auch kein Beten.
Mein Haus, das steht im Wald,
neben Carol Rautenkranz,
doch er ist echt ein netter Typ,
nicht so ein falscher Schwanz.
Das „von“, das adelt seinen Namen,
mehr als jeden Tawil,
ich spreng‘ der vorgefassten Rahmen,
ich bin ein Weg, kein Ziel.
Doch bin ich wohl nicht Jesus Christus,
ich halt nichts vom sich Teilen,
nur, wenn man selber mit sich mit muss,
wird man bei sich verweilen.
Ich nehm‘ euch in die Arme,
macht niemals Jobs bei Tanken,
ich rufe: „Gott erbarme!“
Linke sind links und keine Kranken.
© by Patrick Rabe, Montag, 2. Mai 2022, Hamburg.
Für die Goldis.
Und für Schrottgrenze,
von denen die Zeile "Dann hilft da auch keine Beten" entlehnt wurde.
Gruß an Tocotronic.
Für freie Kunst.
Gegen Rechte hilft der Alk,
gegen Linke die Psychiatrie,
und gegen Menschen so schlechthin
hilft Scientology.
Eine deutliche Empfehlung diesmal auch von mir:
Zerstört das Hauptgebäude von Scientology in Hamburg hinter der Hamburger Petrikirche!
Ansonsten bitte ich Olaf Scholz und die Bundesregierung, Scientology endlich bundesweit zu verbieten. Wenn die Bundesregierung das nicht hinbekommt, ist das vielleicht schon ein deutliches Indiz, dass sie darin verwickelt sind, bzw. sich haben von ihnen kaufen lassen.
Scientology springt ja auch Einzelnen bei ihrer Privatinsolvenz angeblich bei, um sie dann zu Gehirngelöschten ohne eigenes Ich zu machen. Und genauso „greifen sie“ auch Staaten und Städten „unter die Arme“, wenn sie in Schulden geraten. Das Geld, das sie dafür verwenden, haben sie oft von den Prominenten und Künstlern (diese sind aber meist ihre Opfer), oder reichen Unternehmern eines Landes, die von ihnen gecatcht wurden. In Amerika, wo sie (offensichtlich immer noch) etabliert sind, haben sie auf die von mir beschriebene Weise schon ganze Städte lahmgelegt und veröden lassen, die sich ihnen nicht ergeben haben, bzw. ihr Geld und ihre Technologien nicht annehmen wollten. Leider profitiert die Psychiatrie in Hamburg- auf jeden Fall die in Ochsenzoll- seit Jahren – mittlerweile seit Jahrzehnten-von den Technologien und spirituellen Praktiken von Scientology, die meist auf Autosuggestion (eine Art Selbsthypnose), echter Hypnose, den bei Scientlogy üblichen Auditings und E-Meter-Behandlungen, die es in Ochsenzoll in abgewandelter Form auch gibt, und seit gut zehn Jahren auch wieder Elektrokrampftherapie (Elektroschocks). Diese Methode nennen sie jedoch immer wieder um, damit sie sie weiter anwenden können.
© by Patrick Rabe,
Montag, 2. Mai 2022, Hamburg.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Patrick Rabe).
Der Beitrag wurde von Patrick Rabe auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 02.05.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Patrick Rabe als Lieblingsautor markieren
Gottes Zelt: Glaubens- und Liebesgedichte
von Patrick Rabe
Die Glaubens-und Liebesgedichte von Patrick Rabe sind mutig, innig, streitbar, vertrauens- und humorvoll, sie klammern auch Zweifel, Anfechtungen und Prüfungen nicht aus, stellen manchmal gewohnte Glaubensmuster auf den Kopf und eröffnen dem Leser den weiten Raum Gottes. Tief und kathartisch sind seine Gedichte von Tod und seelischer Wiederauferstehung, es finden sich Poeme der Suche, des Trostes, der Klage und der Freude. Abgerundet wird das Buch von einigen ungewöhnlichen theologischen Betrachtungen. Kein Happy-Clappy-Lobpreis, sondern ein Buch mit Ecken und Kanten, das einen Blick aufs Christentum eröffnet, der fern konservativer Traditionen liegt.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: