Das dumme Grinsen der Normalos
und der Abstieg Deutschlands in den 80. Kreis der Hölle
Die Blüten und die Dolden stauben
ein Heer von Pollen durch die Luft,
und trunken lässt in Frühling fallen
sich der, den Tod und Wahnsinn ruft.
Der Tod des Alten, Überlebten,
der Wahnsinn brennender Natur,
die viel zu lang betonverschlossen,
es tickt, es tickt, es tickt die Uhr.
Ich möchte morden, möchte ficken,
ich möchte mit dir eines sein,
dein tiefstes Fühlen dir beglücken,
begatten dich im Mondenschein.
Doch pappmacheen wachsen Spießer
und Polizisten aus dem Grund,
sie wackeln uns in uns’re Wege,
und stauben: Brav sein ist gesund.
Mein bester Freund: Jetzt ein Normalo.
Er grinst mich an, das wollt‘ er sein.
Opportunist, Markenpullover,
und endlich etabliert, das Schwein.
Mit feistem Grinsen, scheel und dümmlich,
ruft er: Ich sag’s der Polizei!
Ein Nazi, gut getarnt als Bravling,
er sinkt voll Lust in Vorstadtbrei.
Es loben ihn die alten Opas,
dass er so schön vernünftig ist,
und nur im Schatten Türken kalt macht,
und nur an linke Wände pisst.
Ich aber fahre tief zur Hölle,
da bin ich ich, da will ich sein,
und wichse euch auf eure Teller.
Ihr übergebt euch? Find‘ ich fein.
Die Blüten und die Dolden stauben
ein Heer von Pollen um das Haus,
ein Nazi kommt mir nackt entgegen,
er sieht genau wie Hellboy aus.
Patrick Rabe, 9. Mai 2022, Hamburg.
© by Patrick Rabe, 9. Mai 2022
Wenn mir einer abgeht, hab ich auch immer `ne eigene Cum-Ex-Affäre. Wenn jemand mal im Wahn meint, ein Tropfen Sperma von mir wäre durch die Luft auf seine Kreditkarte gesegelt, den kann ich beruhigen. Der war nicht von mir. Der war von Peter Tschenscher.
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Patrick Rabe).
Der Beitrag wurde von Patrick Rabe auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 09.05.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Patrick Rabe als Lieblingsautor markieren
Gottes Zelt: Glaubens- und Liebesgedichte
von Patrick Rabe
Die Glaubens-und Liebesgedichte von Patrick Rabe sind mutig, innig, streitbar, vertrauens- und humorvoll, sie klammern auch Zweifel, Anfechtungen und Prüfungen nicht aus, stellen manchmal gewohnte Glaubensmuster auf den Kopf und eröffnen dem Leser den weiten Raum Gottes. Tief und kathartisch sind seine Gedichte von Tod und seelischer Wiederauferstehung, es finden sich Poeme der Suche, des Trostes, der Klage und der Freude. Abgerundet wird das Buch von einigen ungewöhnlichen theologischen Betrachtungen. Kein Happy-Clappy-Lobpreis, sondern ein Buch mit Ecken und Kanten, das einen Blick aufs Christentum eröffnet, der fern konservativer Traditionen liegt.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: