Ernst Wetzel
Danke - ein kleines Wort mit großer Wirkung ...
Danke ist eigentlich nur ein kurz gesprochenes, aber doch bewusst gewähltes Wort,
anerkennend den persönlich ganz spontan oder schon länger geleisteten Support,
nicht nur einfach so dahin gesagt werden soll, formell pflichtgemäß verbohrt,
kommuniziert als aufrichtiger, ehrlicher und von Herzen kommender Transport,
empathisch dem angedachten Menschen vermittelnd, gut bei ihm zu sein an Bord.
Danke zu sagen, dafür bieten sich in vielen Lebensbereichen Gelegenheiten an,
auf der Arbeit, wo Aufgaben sind gestellt und deren Lösungen vorbildlich getan,
nach der Arbeit, in vielen sich ergebenden Freizeitbegegnungen ganz spontan,
können wir uns unverlangt wirkungsvoll einbringen und damit gehen voran,
erfreulicher und wertvoller zu machen unser aller Leben viel besser dann.
Gelegenheiten „Danke“ aufrichtig und herzlich zu sagen (!):
(natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Danke für die …
Annahme meines nicht mir zustellbaren Paketes,
was mir erspart zu gehen zusätzlichen Weges.
Nachbarschaft, die ich als alter Mensch in der Corona-Zeit erfuhr,
das Haus nicht verlassen sollend, aber ihr ginget für mich auf Einkaufstour.
Kondolenz zum plötzlichen Ableben meiner Ehefrau,
die mein Leben - mich alleine lassend – macht nun grau.
Erdbeeren – selbstgepflückt und vor die Wohnungstür gestellt,
ohne dass sie waren von mir bei Euch bestellt.
Danke für das …
Angebot, meine Katze in meiner Urlaubszeit bei uns zu betreuen,
das Unterbringen in fremder Umgebung wollte ich nicht bereuen.
Navigieren beim Einparken meines Autos in eine enge Parklücke,
womit ich vermied, dass ich meines oder fremdes Blech eindrücke … .
Kommunizieren der Gruppentermine während meiner langen Krankheit,
damit ich weiter eingebunden bleibe während meiner Abwesenheit.
Erleben Deiner tatkräftigen Unterstützung beim Wechsel der Reifen,
ohne Deinen Wagenheber müsste ich mir das verkneifen.
Danke für den …
Ausblick, der uns doch positiver in die Zukunft blicken lässt,
weil wir nach Corona endlich wieder feiern können unser . . . fest.
Nachweis, wer die Sachbeschädigung fahrlässig begangen hat,
und ich nicht auch noch mit meinem Eigenanteil einstehen muss für diese Tat.
Kuchen, zum Geburtstag selbstgebacken und an mich denkend,
Du mir damit auch Erinnerungen wieder auflebend schenkend … .
Einsatz; nur damit konnte unser Vereinsheim mit viel Eigenleistung entstehen,
was Raum gibt für weitere vereinsbezogene Ideen.
Vorheriger TitelNächster TitelDanke zu sagen für erhaltene Unterstützung, für ein Geschenk, für eine intensive Freundschaft, ist doch so einfach, kostet uns nichts, und wenn es von Herzen kommt, dazu im Vier-Augen-Kontakt ausgesprochen wird, festigt es unsere sozialen Kontakte.
Das bereichert unser Leben und lässt uns glücklicher sein.
Im englischsprachigen Raum sind „thank you“ und „many thanks“ selbstverständliche Sprachformeln und allgemeines Kulturgut.
Hierzulande geht es Manchem nicht so leicht von den Lippen.
Kinder benötigen erst den erzieherischen Hinweis darauf, wenn man ihnen Gutes angedeihen lässt, Danke zu sagen; was sagt man jetzt ? Kindesantwort: „Danke“.Ernst Wetzel, Anmerkung zum Gedicht
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Ernst Wetzel).
Der Beitrag wurde von Ernst Wetzel auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 21.06.2022.
- Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).