Christian Gloggengießer

Das Geheimnis des Weihnachtsmannes

Hinter jeden alten Kirche, von dornigen Hecken
eingekreist, verdunkelt unser vereister
Friedhof stumm die Winterluft. Seine Mauer
ruht steinern in knochenharter Erde. Die Tore, 
schwere, eisenschwarze Gitter - Beschauer
schrecken oft zurück - mit Klirren erwecken
sie so manchen Trauergast. Ein verwaister

Alter kniet am letzten Kerzenlicht auf der Lauer,
wartet zitternd auf die Mitternacht. Sein vergreister
Bart, sich genau so windend, glitzert hell um alle Ecken.

In jeder kleinen Kirche hoch von der Empore
schwingen schließlich Glockentöne sterblicher Dauer.
Dann endlich nach den guten Taten müssen weiße Geister
diesen Mann wie immer ein Jahr lang verstecken - 

doch diesmal wolle er nicht - wie jedes Mal -, die Trauer, 
aus der Menschen Herzen zu enteilen wie all die Jahre vorher, 
wolle er nicht mehr so lächelnd verdecken. 

Aber nur einmal im Jahr hat er
als ewige Erinnerung die Frohe Botschaft
den Menschen, die an die Liebe glauben, 
in seiner kurzen Weihnacht zu schenken. 

Der Rest ist sein Geheimnis. 



(verfasst am 22. Januar 1985, Christian Gloggengießer)

Vorheriger TitelNächster Titel
 

Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Christian Gloggengießer).
Der Beitrag wurde von Christian Gloggengießer auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 24.12.2022. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).

Der Autor:

  Christian Gloggengießer als Lieblingsautor markieren

Bücher unserer Autoren:

cover

Über den Tag hinaus von Hartmut Pollack



Poetische Gedanken über Liebe und Natur
Über den Tag hinaus zu schauen, heißt für mich, neben dem Alltag, dem normalen Alltäglichen hinaus, Zeit zu finden, um das notwendige Leben mit Gefühlen, Träumen, Hoffnungen, Sehnsüchten, Lieben, das mit Lachen und Lächeln zu beobachten und zu beschreiben. Der Mensch braucht nicht nur Brot allein, er kann ohne seine Träume, Gefühle nicht existieren. Er muss aus Freude und aus Leid weinen können, aber auch aus vollem Herzen lachen können. Jeder sollte neben dem Zwang zur Sicherung der Existenz auch das Recht haben auf romantische Momente in seinem Leben.

Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!

Leserkommentare (2)

Alle Kommentare anzeigen

Deine Meinung:

Deine Meinung ist uns und den Autoren wichtig!
Diese sollte jedoch sachlich sein und nicht die Autoren persönlich beleidigen. Wir behalten uns das Recht vor diese Einträge zu löschen!

Dein Kommentar erscheint öffentlich auf der Homepage - Für private Kommentare sende eine Mail an den Autoren!

Navigation

Vorheriger Titel Nächster Titel

Beschwerde an die Redaktion

Autor: Änderungen kannst Du im Mitgliedsbereich vornehmen!

Mehr aus der Kategorie "Weihnachten" (Gedichte)

Weitere Beiträge von Christian Gloggengießer

Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:

Im Winter. Schneelos. von Christian Gloggengießer (Trauriges)
ADVENTSZEIT von Thomas Brod (Weihnachten)
De Liab (Akrostichon) von Paul Rudolf Uhl (Allgemein)

Diesen Beitrag empfehlen:

Mit eigenem Mail-Programm empfehlen