Beamtenmikado
Es wird Zeit dass die Bürger sich bewegen,
ihren Schwermut und ihre Untätigkeit ablegen.
Sie müssen fordern, wenn die Verwaltung sie quält,
Politiker sollen den Bürgern dienen, dazu sind sie gewählt.
Die Beamten und Angestellten in den Kommunen wissen,
dass Sie es langsam gehen lassen sollen und müssen.
Nichts ist schädlicher, als schnell fertig zu sein,
was soll man dann noch tun, nur so zum Schein?
Dieses Prinzip ist in unserer jetzigen Zeit obsolet,
jeder freut sich, wenn etwas zügiger fertig geht.
Blockade und Einsprüche helfen der Welt nicht weiter,
arbeiten und anpacken für den Nächsten als Begleiter.
Unsere Wirtschaft wird gebremst, durch Vorschriften und verwalten,
wir wissen, wir müssen die Ökologie unserer Erde gut erhalten.
Es gibt schwarze Schafe, wie immer im normalen menschlichen Leben,
sie sollen erkannt werden und der Justiz zum Urteilen übergeben.
Wenn jeder seine eigene Verantwortung für sich selbst auch trägt,
wird für alle Menschen in jeder Gemeinschaft etwas Positives bewegt.
Der Verstand gehört dazu, das Leben, sich selbst korrekt zu verhalten,
zu viele Beamte, verbrauchen zuviel, um das Wenige zu verwalten.
Es wird die Zeit kommen, da werden wir näher zusammenrücken,
ich hoffe doch sehr, dass wir nicht schlafen müssen unter Brücken.
Verwaltungen helfen nicht weiter, da sie keine Waren erstellen,
sie lassen nur die Dienstpreise weiter in die Höhe schnellen.
Das Leben wird teurer, wir müssen schnellstens dafür sorgen,
das wir Lebensmittel anbauen für die sichere Versorgung von morgen.
Geht zu den Bauern, bietet ihnen eure ehrenamtliche Hilfe an,
wenn sie von Herzen kommt, ist es für alle Menschen wohlgetan.
Dem Nächsten zu helfen, sich selbst und die Freiheit zu erhalten,
müssen wir anfangen, die Strukturen der Verwaltungen aufzuspalten.
Das Beamtenmikado ist eine Reminiszenz aus der Vergangenheit,
der Wandel muß kommen, helft alle gemeinsam mit, es ist höchste Zeit.
Autor: Dieter Bernhard Hahn 06.01.2023
Vorheriger TitelNächster TitelDie Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Dieter Hahn).
Der Beitrag wurde von Dieter Hahn auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 20.01.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Dieter Hahn als Lieblingsautor markieren
Jüngst: Nichtige Gedichte
von Bernd-Peter Liegener
Es sind die kleinen Nichtigkeiten des täglichen Lebens, die hier zum Anlass genommen werden, Gedanken zu entwickeln, oder einfach nur zu schmunzeln. - Schmunzeln und denken Sie mit!
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: