Vorheriger TitelNächster TitelHallo
Ich denke es ist eine gute Idee. Drei einfache Sätze
um etwas wesentliches zu sagen. Zu irgend einem
Thema. Es bringt wieder Feuer in die Phantasie.
Sätze so unscheinbar wie die Wahrheit. Wie ein Tag
der nur kleine Lichtpunkte hatte Und so für jeden
Blick nur grau bleibt. Dabei sind die Lichtpunkte das
Leben. Ein freundliches Wort. Ein Lächeln. Etwas
Mitgefühl. Mit denen der Tag dann voller Licht war.
Der Blick für das Unscheinbare ist eben das Licht.
Die Idee die weiter hilft. Die Zeit die Freude war. Das
Denken das sehen lässt. Das Wissen, dass nicht am
Leben vorbei geht. Die Lichtpunkte sind die Oasen.
Mit denen der Mensch eine Welt verzaubern kann.
Zu einem Meer aus Wiesen. Zu einem Leben das nie
aufgibt. Zu einem Wissen das stets weiter hilft.
Also die einfachen Sätze sind ein Experiment. Mit
dem das Nichtige wieder an Leben gewinnt. Um dem
Mensch die Schätze zu zeigen. Und wo er den
wahren Reichtum finden kann. Wer nur das Grosse
sucht. An Wahrheit. An Erkenntnis. An Leben. Der
tappt in eine Falle. Mit dem Ergebnis das sein
Leben leer bleibt. Also entdecke das Nichtige und
unscheinbare. Und das Leben ist Reich!
(C)Klaus LutzKlaus Lutz, Anmerkung zum Gedicht
Die Rechte und die Verantwortlichkeit für diesen Beitrag liegen beim Autor (Klaus Lutz).
Der Beitrag wurde von Klaus Lutz auf e-Stories.de eingesendet.
Die Betreiber von e-Stories.de übernehmen keine Haftung für den Beitrag oder vom Autoren verlinkte Inhalte.
Veröffentlicht auf e-Stories.de am 25.01.2023. - Infos zum Urheberrecht / Haftungsausschluss (Disclaimer).
Klaus Lutz als Lieblingsautor markieren
Vorwiegend heiter: Schmunzelgedichte
von Elke Abt
Den Leser erwarten vorwiegend heitere Gedichte.
Für jede Jahreszeit gibt es passende Verse, ebenso für den
Jahreswechsel, das neue Jahr, Ostern sowie Advent und Weihnachten.
Weiter wird in lustigen Reimen Menschliches, Tierisches und
Pflanzliches behandelt. Auch bekannte Märchen der Gebrüder
Grimm sowie Sagen wurden von der Autorin gereimt. Mehrere Ortsbeschreibungen
bilden den Abschluss, in denen die Besonderheiten
der angeführten Städte und Dörfer hervorgehoben werden. Hierbei
ist jeweils eine Hommage an Berlin, Bremen, Wuppertal, Oldenburg
usw. zu erwähnen.
Möchtest Du Dein eigenes Buch hier vorstellen?
Weitere Infos!
Vorheriger Titel Nächster Titel
Hat Dir dieser Beitrag gefallen?
Dann schau Dir doch mal diese Vorschläge an:
Diesen Beitrag empfehlen: